Infanterie-Regiment 114
Feldpostnummern ab 1942/43: Die Einheiten wurden als Teile vom Infanterie-Regiment 114 in der Feldpostübersicht eingetragen. Am 3. Februar 1944 wurden alle Einheiten zu Teilen vom Grenadier-Regiment 114 umbenannt.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 15276 |
| Stabskompanie | 15276 A |
| Stab I. Bataillon | 25977 A |
| 1. Kompanie | 25977 B |
| 2. Kompanie | 25977 C |
| 3. Kompanie | 25977 D |
| 4. Kompanie | 25977 E |
| Stab II. Bataillon | 32785 A |
| 5. Kompanie | 32785 B |
| 6. Kompanie | 32785 C |
| 7. Kompanie | 32785 D |
| 8. Kompanie | 32785 E |
| Stab III. Bataillon | 36782 A |
| 9. Kompanie | 36782 B |
| 10. Kompanie | 36782 C |
| 11. Kompanie | 36782 D |
| 12. Kompanie | 36782 E |
| Infanteriegeschütz-Kompanie | 02452 |
| Infanterie-Panzerjäger-Kompanie | 43675 |
Das Infanterie-Regiment 114 wurde am 10. Juli 1942 auf dem Truppenübungsplatz Elsenborn, im Wehrkreis VI, aufgestellt. Das Regiment der 20. Welle wurde aus Walküre-II-Einheiten des Wehrkreis IX gebildet. Das Regiment unterstand mit der Aufstellung der 39. Infanterie-Division. Am 15. Oktober 1942 wurde das Regiment zum Grenadier-Regiment 114 umbenannt.
Für die Ersatzgestellung des Regiments war der Wehrkreis VI zuständig.
Regimentskommandeure:
Oberst Kurt Wuthenow 13. Juli 1942 - Umbenennung