292. Infanterie-Division
Feldpostnummer des Divisions-Kommandos: 00401
1. Einsatz und Unterstellung:
Aufgestellt am 6. Februar 1940 als Division 8. Welle auf dem Truppenübungsplatz Groß-Born im WK II.
Am 16.Oktober 1940 gab die Division ein Drittel ihrer Verbände an die 302. Infanterie-Division ab. (Stab/509, I./507, I./508, I./509, III./AR 292)
Das Infanterie-Regiment 509 wurde am 31. Oktober 1941 aufgelöst, die Reste auf die Division verteilt. Das Regiment wurde am 21. März 1944 neu aufgestellt.
Die Division wurde im Kessel von Heiligenbeil zerschlagen, die Reste wurden im April 1945 auf andere Divisionen verteilt.
1940
Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
Juni | XXXXII | 9. Armee | B | Frankreich (Lagekarte) |
Juli | XXXV | 18. Armee | Polen | |
September | XXXV | 4. Armee | B | Polen |
1941
Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
Januar | XXXV | 4. Armee | B | Polen (Lagekarte) (Lagekarte) |
4. Juni | IX | 4. Armee | Mitte | Brest, Bialystok (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) |
9. August | XX | Panzergruppe 2 | Mitte | Smolensk (Lagekarte) |
24. September | IX | 4. Armee | Mitte | Smolensk (Lagekarte) |
13. Oktober | XX | 4. Armee | Mitte | Jelnja (Lagekarte) |
9. November | VII | 4. Armee | Mitte | Wjasma |
24. November | XX | 4. Armee | Mitte | südl. Moskau (Lagekarte) |
1942
Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
Januar | XX | 4. Armee | Mitte | Südl. Moskau (Lagekarte) |
Februar | XX | 4. Panzerarmee | Mitte | Gshatsk (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) |
Mai | XX | 3. Panzerarmee | Mitte | Gshatsk, Wjasma (Lagekarte) (Lagekarte) |
September | IX | 3. Panzerarmee | Mitte | Gshatsk, Wjasma (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) |
1943
Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
Januar | IX | 3. Panzerarmee | Mitte | Gshatsk, Wjasma (Lagekarte) |
Februar | XX | 4. Armee | Mitte | Gshatsk, Wjasma (Lagekarte) (Lagekarte) |
April | z. Vfg. | Mitte | Orel | |
Mai | z. Vfg. | 2. Panzerarmee | Mitte | Orel (Lagekarte) |
Juni | XXXXVII | 2. Panzerarmee | Mitte | Orel (Lagekarte) |
Juli | XXXXI | 9. Armee | Mitte | Orel (Lagekarte) |
August | XXXXVII | 9. Armee | Mitte | Orel |
September | XXXV | 9. Armee | Mitte | Gomel (Lagekarte) |
Oktober (Kgr.) | XXXV | 2. Armee | Mitte | Gomel (Lagekarte) (Lagekarte) |
Dezember | XX | 2. Armee | Mitte | Retschitza |
1944
Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
Januar | XX | 2. Armee | Mitte | Pripjet (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) |
April | XX | 9. Armee | Mitte | Pripjet (Lagekarte) |
Mai | XX | 9. Armee | Mitte | Pripjet (Lagekarte) (Lagekarte) |
Juli | XXIII | 2. Armee | Mitte | Pripjet (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) |
Oktober | Kav. Korps | 2. Armee | Mitte | Pinsk, Ostrow (Lagekarte) |
November | XXXXI | 2. Armee | Mitte | Narew (Lagekarte) (Lagekarte) |
1945
Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
Januar | XX | 2. Armee | Mitte | Narew (Lagekarte) (Lagekarte) |
Februar (Kgr.) | XX | 4. Armee | Nord | Heiligenbeil (Lagekarte) |
April | z. Vfg. | OKH | Pillau |
2. Divisionskommandeure:
6. Februar 1940 Generalleutnant Martin Dehmel
29. September 1941 Generalleutnant Willy Seeger
August 1942 Generalleutnant Wolfgang von Kluge
20. Juli 1943 Generalleutnant Richard John
30. Juni 1944 Generalmajor Johannes Gittner
Oktober 1944 Generalleutnant Rudolf Reichert
Die Ritterkreuzträger der Division
Die Traditionsgemeinschaft der 292. Infanterie-Division
3. Gliederung:
292. Infanterie-Division 1940:
292. Infanterie-Division 1944:
Division-Füsilier-Bataillon 292
4. Literatur und Quellen:
Günther Nitz: Die 292. Infanterie-Division, Bernard & Graefe, Berlin 1957
Andreas Altenburger: Bildband der 292. Infanterie-Division, Selbstverlag
Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 9. Die Landstreitkräfte 281 – 370, Biblio-Verlag, Bissendorf 1974
![]() |
![]() |
Angriffsbeginn beim Unternehmen "Zitadelle" im Juli 1941. | Verleihung von Eisernen Kreuzen nach der Schlacht um Wjasma. |
![]() |
![]() |
Vorgeschobener Beobachter (VB) der 12. Batterie bei Wyrje am 5. März 1943. | Funktrupp im Jenja-Bogen. |