291. Infanterie-Division

Feldpostnummer des Divisions-Kommandos: 00229
1. Einsatz und Unterstellung:
Die 291. Infanterie-Division wurde am 6. Februar 1940 als Division 8. Welle auf dem Truppenübungsplatz Arys im WK I aufgestellt.
Am 15. Oktober1940 gab die Division ein Drittel ihrer Truppen an die 306. Infanterie-Division ab. (I./504, I./505, I./506, III./AR 291) Die Abgaben wurden sofort ersetzt.
Am 28. April 1943 wurde das Grenadier-Regiment 506 aufgelöst und am 28. Februar 1944 neu aufgestellt.
Am 10. September 1944 wurde die Grenadier-Brigade 1135 in die Division eingegliedert.
Die Division wurde im Januar 1945 im Weichselbogen vernichtet, die Reste bildeten das Grenadier-Regiment 37. Am 28. März 1945 wurde die Division offiziell aufgelöst.
1940
| Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
| Juni | XXXXII | 9. Armee | B | Frankreich |
| Juli | XXVI | 18. Armee | Ostpreußen | |
| September | XXVI | 18. Armee | B | Ostpreußen |
1941
| Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
| Januar | XXVI | 18. Armee | B | Ostpreußen |
| Mai | XXVI | 18. Armee | C | Ostpreußen |
| Juni | XXVI | 18. Armee | Nord | Baltikum, Reval (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) |
| Oktober | XXXVIII | 18. Armee | Nord | Leningrad (Lagekarte) (Lagekarte) |
| Dezember | XXVIII | 18. Armee | Nord | Leningrad |
1942
| Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
| Januar | I | 18.Armee | Nord | Wolchow (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) |
| Dezember | z. Vfg. | Mitte | Wlikije Luki |
1943
| Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
| Januar | LIX | Mitte | Welikije Luki | |
| Februar | LIX | 3. Panzerarmee | Mitte | Welikije Luki (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) |
| Oktober | LIX | 4. Panzerarmee | Süd | Kiew, Korosten (Lagekarte) (Lagekarte) |
1944
| Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
| Januar | LIX | 4. Panzerarmee | Süd | Schepetowka (Lagekarte) |
| März | LIX | 1. Panzerarmee | Süd | Kam. Podolsk (Lagekarte) |
| April (Kgr.) | LIX | 1. Panzerarmee | Nordukraine | Tarnopol, Brody (Lagekarte) (Lagekarte) |
| Juni | XXXXII | 4. Panzerarmee | Nordukraine | Kowel, Lublin (Lagekarte) |
| Juli | XXXXVI | 4. Panzerarmee | Nordukraine | Kowel, Lublin (Lagekarte) |
| August | XXXXII | 4. Panzerarmee | Nordukraine | Weichselbogen (Lagekarte) |
| Oktober | XXXXII | 4. Panzerarmee | A | Baranow (Lagekarte) (Lagekarte) |
1945
| Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
| Januar | XXXXII | 4. Panzerarmee | A | Baranow (Lagekarte) |
| Februar (Reste) | z. Vfg. | Mitte | Schlesien |
2. Divisionskommandeure:
7. Februar 1940 General der Artillerie Kurt Herzog
10. Juni 1942 Generalleutnant Werner Göritz
15. Januar 1944 Generalmajor Oskar Eckholt
10. Juli 1944 Generalmajor Arthur Finger
3. Gliederung:
291. Infanterie-Division 1940:
291. Infanterie-Division 1944
Divisions-Füsilier-Bataillon 291
4. Literatur:
Die Geschichte der 291. Infanterie-Division 1940 - 1945
Die 291. Infanterie-Division (Elch-Division) von 1940 bis 1945 im 2. Weltkrieg
(Bildsammlung)
Sturmbataillon - Die 291. Infanterie-Division im Raum Welikije Luki (Teil 1)
Wolchow-Kesselschlacht der 291. Infanterie-Division (Bildband)
![]() |
![]() |
| Fertigmachen zu einem Spähtrupp im Waldabschnitt der Division. | 10,5-cm leichte Feldhaubitze feuert in den Wolchow-Kessel. |
![]() |
![]() |
| Panzer-Unterstützung am Wolchow. (Panzer IV) | Pak am Wolchow-Waldrand beherrscht das Vorgelände. |
![]() |
|
| Graben am Wolchow nach starken Regenfällen. | |