1. Flieger-Division
1. Lebenslauf:
Aufgestellt am 1. August 1939 in Berlin aus dem Höheren Fliegerkommandeur 2. Am 1. November 1938 zur 11. Flieger-Division umbenannt, am 1. Februar 1939 wieder 1. Flieger-Division. Am 11. Oktober 1939 zum I. Fliegerkorps umgewandelt.
1938
Datum | Unterstellung | Ort |
1. August | Luftwaffengruppenkommando 1 | Berlin |
1939
Datum | Unterstellung | Ort |
1. Januar | Luftwaffengruppenkommando 1 | Berlin |
Februar | Luftflotte 1 | Schönfeld b. Berlin |
September | Luftflotte 3 | Köln |
2. Kommandeure:
1. August 1938 Generalleutnant Ulrich Grauert
3. Gliederung:
1. September 1939
Stab / Kampfgeschwader 1 | Kolberg |
I. / Kampfgeschwader 1 | Kolberg |
I. / Kampfgeschwader 152 | Pinnow-Plathe |
Stab / Kampfgeschwader 26 | Gabbert |
II. / Kampfgeschwader 26 | Gabbert |
Stab / Kampfgeschwader 27 * | Werneuchen |
I. / Kampfgeschwader 27* | Werneuchen |
II. / Kampfgeschwader 27 * | Neuhardenberg |
III. / Kampfgeschwader 27 * | Königsberg / Neumark |
I. / Kampfgeschwader 53 | Schönfeld / Crössinsee |
II. / Stukageschwader 2 | Stolp-Reitz |
III. / Stukageschwader 2 | Stolp-West |
IV. / Lehrgeschwader 1 | Stolp-Reitz |
4. (St) / Trägergruppe 186 | Stolp-West |
I. / Zerstörer-Geschwader 1 | Mühlen I |
II. / Zerstörer-Geschwader 1 ** | Lichtenau |
I. / Lehrgeschwader 2 | Malzkow / Lottin |
2. (F) / 121 | Schönfeld / Crössinsee |
* Am 1. September der 1. Fliegerdivision unterstellt
** Am 1. September 1939 aus dem Unterstellungsverhältnis ausgeschieden.
4. Literatur und Quellen:
Ulf Balke: Der Luftkrieg in Europa 1939–1941. Bechtermünz Verlag
Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS 1939-1945 - Band 14: Die Landstreitkräfte (Namensverbände) - Die Luftstreitkräfte: Fliegende Verbände. Flakeinsatz im Reich 1943-1945, Biblio Verlag
Kriegstagebuch der Division 1939, Bundesarchiv Freiburg, Signatur RL 8/102