Flakbrigade Kanalinseln
Flak-Brigade XII
12. Flak-Brigade

 

Lebenslauf

Der Brigadestab der Flak-Brigade Kanalinseln wurde am 25. Oktober 1941 im Bereich des Feld-Luftgaukommandos Westfrankreich aufgestellt. Der Brigade-Gefechtstand befand sich auf Guernsey. Die Brigade führte die Flak-Verbände auf den Kanalinseln. Mit Befehl vom 19. Januar 1942 wurde der Brigadestab etatisiert und zur Flak-Brigade XII umbenannt. Am 1. April 1943 wurde der Befehlsbereich der Flak-Brigaden XII und XI befohlen, wodurch der Brigadestab die Führung der Flak-Verbände an der Atlantikküste von der Gironde-Mündung bis zur spanischen Grenze. Der Brigade-Gefechtstand lag in Saintes.  Im Sommer 1943 wurde der Brigadestab in den Stab der 12. Flak-Brigade umbenannt. Im Sommer 1944 wurde der Brigadestab nach La Rochelle verlegt. In den nun folgenden Rückzugskämpfen durch Südfrankreich führte der Weg der Brigade bis zurück hinter die Reichsgrenze. Der Brigadestab wurde anschließend im Raum Drulingen nordwestlich von Pfalzburg im nördlichen Elsaß im Einsatz. Am 15. September 1944 wurde der Brigadestab dann aus dem Einsatz gezogen und nach Leuna bei Merseburg verlegt, wo er am 26. September 1944 zum Stab des Flakregiments 145 umgewandelt wurde.

 

1941

Datum

Fliegerkorps / Flakkorps

Luftgau / Luftflotte

Ort

25. Oktober   Luftgau-Kommando Westfrankreich Kanalinseln

 

1942

Datum

Fliegerkorps / Flakkorps

Luftgau / Luftflotte

Ort

1. Januar   Luftgau-Kommando Westfrankreich Kanalinseln

 

1943

Datum

Fliegerkorps / Flakkorps

Luftgau / Luftflotte

Ort

1. Januar   Luftgau-Kommando Westfrankreich Kanalinseln
1. April 13. Flak-Division Luftgau-Kommando Westfrankreich Atlantikküste
Oktober 11. Flak-Division Luftgau-Kommando Westfrankreich Atlantikküste

 

1944

Datum

Fliegerkorps / Flakkorps

Luftgau / Luftflotte

Ort

1. Januar 11. Flak-Division Luftgau-Kommando Westfrankreich Atlantikküste
Februar   Luftgau-Kommando Westfrankreich Atlantikküste
9. September   Kommandant der Luftverteidigung West Elsaß
15. September   Luftflotte Reich Leuna

 

Kommandeure

25. Oktober 1941 Generalmajor Adolf Gerlach

1. Dezember 1943 Oberst Paul Koester

 

3. Gliederung

1. April 1943

Stab / Flak-Regiment 86

Stab / Flak-Regiment 45

 

1. Januar 1944

Stab / Flak-Regiment 45

Stab / Flak-Regiment 18

Stab / Flak-Regiment 86

Stab / Flak-Regiment 653

Stab / Flak-Regiment 85

Stab / Flak-Regiment 69

 

1. September 1944

Stab / Flak-Regiment 45

Stab / Flak-Regiment 159 E.Tr.)

 

4. Literatur und Quelle:

Karl-Heinz Hummel: Die deutsche Flakartillerie 1935–1945 - Ihre Großverbände und Regimenter, VDM-Verlag
Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 3. Die Landstreitkräfte 6–14. 2. Auflage. Biblio-Verlag, Bissendorf 1974
Horst-Adalbert Koch: Flak - Die Geschichte der deutschen Flakartillerie 1935 - 1945, Podzun-Verlag 1954
Bundesarchiv Freiburg: Flakübersicht 11.43 - 12.44, RL 2 III/1119 - 1122