Flak-Regiment 501 (gem.mot.)

 

Aufgestellt am 26. August 1939 in München mit einer Abteilung und fünf Batterien (I. / Flak-Regiment 501) ohne Regimentstab aus Teilen des Flak-Regiments 5. Die Abteilung lag 1939 im Luftgau VII. 1940/41 war die Abteilung in den Räumen Hannover, Berlin und Breslau stationiert. Im Juni 1941 kam die Abteilung dann zum Stab des Flak-Regiments 18 beim Koluft der 11. Armee. ´Die 1. Batterie unterstützte unter Oberleutnant Kirschner bei den Bunkerkämpfen nördlich Liubavas den Angriff der eigenen Infanterieangriff. Mit dieser nahm die Abteilung an den Kämpfen um die Festung Sewastopol im Juli 1942 teil. Im August 1942 wurde die Abteilung mit dem Stab des Flak-Regiments 18 der 6. Flak-Division in Nord-Rußland unterstellt. 1943 verlegte die Abteilung nach Tarascon in Frankreich zur 11. Flak-Division. Ab November 1943 unterstand die Abteilung in Tarascon der 18. Flak-Brigade. Anfang 1944 kurzzeitig der 11. Flak-Division unterstellt, kam die Abteilung am 1. März 1944 in Tarascon zur 5. Flak-Brigade. 1944 wurde die Abteilung in den Räumen Dijon, Belfort und Zabern eingesetzt. Im Oktober 1944 wurde sie der 13. Flak-Division unterstellt. Anfang 1945 stand die Abteilung am Oberrhein bei der 13. Flak-Division.