Flak-Regiment 50
Regimentsstab mit einer Abteilung, die getrennt voneinander eingesetzt wurden.
Stab / Flak-Regiment 50 (o)
Aufgestellt am 15. Februar 1940 in Koblenz. Der Stab fungierte in Koblenz als Flakgruppe Koblenz, verlegte im Oktober 1940 nach Nürnberg, wo er als Flakgruppe Nürnberg fungierte und lag im November 1943 in Rostock. Hier unterstand der Stab der 8. Flak-Brigade und fungierte als Flak-Gruppe Rostock. Dabei führte der Stab im November 1943 die 1. - 6. / Flak-Abteilung 413, die 2. / Flak-Abteilung 602, die 1.-5. / Scheinwerfer-Abteilung 584 und den Auswärterzug 71. Im Februar 1944 verlegte der Stab nach Bohmte und fungierte hier unter der 8. Flak-Brigade als Flakgruppe Moorland. Ab September 1944 unterstand der Stab der Luftflotte Reich und ab November 1944 der 5. Flak-Brigade. 1945 unterstand der 30. Flak-Division.
Kommandeure:
15. Februar 1940 Oberst Karl Halberstadt
Juni 1941 Oberst Wilhelm van Koolwijk
12. Februar 1943 Oberstleutnant Friedrich Strecker
11. Mai 1944 Oberst Fritz Miesel
April 1945 Oberst von Dähne
I. / Flak-Regiment 50 (gem. mot.)
Aufgestellt am 1. November 1943 in Witebsk aus der IV. / Luftwaffen-Artillerie-Regiment 2 mit fünf Batterien. Die Abteilung unterstand dem Stab des Flak-Regiments 6 bei der 10. Flak-Brigade und ab Februar 1944 dem Stab des Flak-Regiments 151 bei der 6. Flak-Division. Im Juli 1944 unterstand die Abteilung dem Stab des Flak-Regiments 106 bei der 15. Flak-Brigade und im August 1944 dem Stab des Flak-Regiments 99 bei der 10. Flak-Division. Ab September 1944 unterstand die Abteilung dem Stab des Flak-Regiments 23 bei der 10. Flak-Brigade. Im Januar 1945 lag die Abteilung um Raum Radom, wo sie schwere Verluste erlitt. Im März 1945 war die Abteilung im Raum Schlesien eingesetzt.