Flak-Regiment 46
Flak-Regiment mit Regimentsstab und zwei Abteilungen, die getrennt voneinander eingesetzt wurden.
Stab / Flak-Regiment 46
Aufgestellt im Juni 1941 in Dortmund-Dorsten im Luftgau VI. Der Stab wurde als Flakgruppe Dorsten bei der 4. Flak-Division eingesetzt und führte im März 1944 die schwere Flak-Abteilung 366, die schwere Flak-Abteilung 382, die schwere Flak-Abteilung 445, die schwere Flak-Abteilung 471, die schwere Flak-Abteilung 627, die schwere Flak-Abteilung 643, die leichte Flak-Abteilung 881, die leichte Flak-Abteilung 882, die 3. / schwere Flak-Abteilung 243 und die Flak-Batterie z.b.V. 5778.
Kommandeure:
Juni 1941 Oberstleutnant Heinrich Schmidt
August 1941 Oberst Alfred Heller
12. Dezember 1942 Oberstleutnant Arthur à Brassard
25. August 1943 Oberstleutnant Hubert Edler von Svoboda
7. Dezember 1944 Oberst Wilhelm Surwald
I. / Flak-Regiment 46 (gem. mot.)
Aufgestellt im Dezember 1941 aus der Reserve-Flak-Abteilung 141 mit fünf
Batterien. Die Abteilung lag in Delmenhorst und kam im August 1942 nach Afrika,
wo er dem Stab des Flak-Regiments 102 bei der
19. Flak-Division unterstellt
wurde. Am 14. Dezember 1942 gelang es Batterien der Abteilung (unter Major
Wegener) im Raum Tobruk im Artilleriekampf mit vier britischen Zerstörern zwei
von ihnen zuammenzuschießen (Zulu und Sikh mit jeweils 2.400 t). Die Abteilung
wurde im Mai 1943 in Tunesien vernichtet.
Neu aufgestellt am 1. November 1943 in Taganrog aus der IV. /
Luftwaffen-Artillerie-Regiment 15. Die Abteilung unterstand dem Stab des
Flak-Regiments 4 bei der 15.
Flak-Division, ab Mai1944 dem Stab des Flak-Regiments 104 bei der
15. Flak-Division. Im August 1944
wurde die Abteilung in Rumänien vernichtet.
II. / Flak-Regiment 46 (gem. mot.)
Aufgestellt im Oktober 1941 aus der Reserve-Flak-Abteilung 244 mit fünf Batterien. Im Dezember kam die Abteilung nach Rovaniemi in Finnland, lag im Juli 1942 in Kirkenes und im Dezember 1942 in Titovka. Im März 1943 unterstand die Abteilung dem Stab des Flak-Regiments 229 bei der 13. Flak-Brigade, ab Mai 1944 dem Stab des Flak-Regiments 181 bei der 13. Flak-Brigade. Im Januar 1945 kam die Abteilung nach Deutschland und lag in Liegnitz und Breslau beim I. Flak-Korps.