Flak-Regiment 40
Regimentsstab mit einer Abteilung, die getrennt voneinander eingesetzt wurden.
Stab / Flak-Regiment 40 (mot)
Aufgestellt am 26. August 1939 in Düsseldorf aus dem Flak-Erkundungsstab Eifel und in Düsseldorf als Flakgruppe Düsseldorf eingesetzt. Später wurde er zur Flakgruppe Eifel-Süd. Im Mai 1940 nahm die Abteilung am Frankreichfeldzug teil und wurde anschließend in Nantes und St. Nazaire stationiert. Im Oktober 1941 kam der Stab auf die Kanalinsel Jersey und führte die schwere Flak-Abteilung 152 und die schwere Flak-Abteilung 153. Im Februar 1943 kam der Stab dann nach Diant und im November 1943 zur 20. Flak-Division nach Saloniki. Im Januar 1944 führte der Stab die schwere Flak-Abteilung 475, die schwere Flak-Abteilung 544, die leichte Flak-Abteilung 885, die I. / Flak-Regiment 8 und die I. / Flak-Regiment 9. Ab März 1944 stand der Stab in Jugoslawien, im Januar 1945 bei der 19. Flak-Division in Steinamanger.
Kommandeure:
26. August 1939 Oberst Adolf Gerlach
Oktober 1940 Oberstleutnant Dr. Walter Matthey
24. August 1941 Oberst Georg Trost
April 1944 Oberst Dr. Hermann Rudhardt
21. September 1944 Major Günter Deutschmann
I. / Flak-Regiment 40 (gem. mot.)
Aufgestellt am 1. November 1943 in Süd-Rußland aus der IV. /
Luftwaffen-Artillerie-Regiment 1 mit fünf Batterien. Die Abteilung unterstand
dem Stab der Flakgruppe Süd bei der Luftflotte 1 und wurde im April 1944 zur
leichten Flak-Abteilung 82.
Neu aufgestellt als I. / Flak-Regiment 40 (Sf.) mit vier Batterien aus der I. /
Flak-Regiment 42. Die Abteilung unterstand der 17. Flak-Brigade im Raum
Budapest, ab Oktober 1944 dem Stab des Flak-Regiments 104 bei der
15. Flak-Division. Im November 1944
unterstand die Abteilung dem Stab des Flak-Regiments 4 bei der 15. Flak-Division
und im Dezember 1944 dem Stab des Flak-Regiments 12 bei der 15. Flak-Division.
1945 stand die Abteilung bei Taufkirchen und Trattnach, im April 1945 im Luftgau
XVII.