Flak-Regiment 19
Regimentsstab mit einer Abteilung, die getrennt voneinander eingesetzt wurden.
Stab / Flak-Regiment 19 (o)
Aufgestellt im Oktober 1939 in Freiburg als Stab des Flak-Regiments z.b.V. Thym und im Juni 1940 zum Stab des Flak-Regiments 19 umbenannt. Der Stab fungierte als Flakgruppe Schwarzwald-Süd, 1940 als Flakgruppe Augsburg. Ab 1941 lag der Stab in München als Flakgruppe München-Nord. Im November 1943 unterstand er der 4. Flak-Brigade und führte die schwere Flak-Abteilung 459, die schwere Flak-Abteilung 457, den Auswerterzug 46 und den Vo-Meßtrupp 87. Im Mai 1944 wurde der Stab der 26. Flak-Division unterstellt und führte die 3. und 5. / schwere Flak-Abteilung 384, die 2. und 3. / schwere Flak-Abteilung 571, die schwere Flak-Abteilung 459, die schwere Flak-Abteilung 457, die leichte Heimat-Flak-Batterie 16./VII, die leichte Heimat-Flak-Batterie 17./VII, die leichte Heimat-Flak-Batterie 18./VII, die leichte Heimat-Flak-Batterie 27./VII, die schwere Heimat-Flak-Batterie 224./VII, die schwere Heimat-Flak-Batterie 225./VII, die schwere Heimat-Flak-Batterie 213./VII und die schwere Heimat-Flak-Batterie 212./VII.
Kommandeure:
November 1939 Oberstleutnant Heinrich Thym
9. Juni 1940 Oberstleutnant Kurt Löhr
Juni 1940 Oberstleutnant Heinrich Thym
Dezember 1940 Oberst Dr. Friedrich Sigmund
Dezember 1942 Oberst Fritz Miesel
5. November 1943 Oberst Christoph Fischer
I. / Flak-Regiment 19 (gem. mot.)
Aufgestellt am 1. Oktober 1938 in Köln und dem Höheren Kommandeur der
Flakartillerie im Luftkreis IV unterstellt. Am 1. Oktober 1937 wurde die
Abteilung zur I. / Flak-Regiment 74 umgewandelt.
Neu aufgestellt am 15. November 1938 in Kitzingen aus der I. / Flak-Regiment 28
und dem Luftgaukommando XIII unterstellt. 1939/40 lag die Abteilung im Luftgau
XI, im Luftgau VI und im Luftgau XII. Im April 1940 kam die Abteilung nach
Dänemark und im August 1940 nach Calais zum Stab des Flak-Regiments 201. Im
April 1941 verlegte die Abteilung auf den Balkan und nahm ab Juni 1941 am
Rußlandfeldzug teil. Im Mai 1942 lag die Abteilung unter dem Stab des
Flak-Regiments 124 bei der 10.
Flak-Division im Raum Woronesh, im Januar 1943 im Donbogen. Im September
1943 unterstand sie dem Stab des Flak-Regiments 7 bei der
15. Flak-Division. Im mai 1944 kam
die Abteilung zur 17. Flak-Division
und im Juli 1944 zur 10. Flak-Division.
Im November 1944 wurde sie in den Luftgau XIV verlegt und im Dezember 1944 dem
Stab des Flak-Regiments 182 bei der 19. Flak-Brigade unterstellt.