Flak-Regiment 144
Regimentsstab ohne eigene Abteilungen.
Stab / Flak-Regiment 144 (o)
Aufgestellt im August 1940 in Essen. Im Oktober 1942 kam der Stab nach Brühl, wo er als Flakgruppe Brühl der 7. Flak-Division unterstand. Im März 1944 führte er die schwere Flak-Abteilung 135, die schwere Flak-Abteilung 245, die schwere Flak-Abteilung 331, die schwere Flak-Abteilung 465, die leichte Flak-Abteilung 784 und die leichte Flak-Abteilung 785. Im Oktober 1944 führte der Stab die 2. / schwere Flak-Abteilung 125, den Stab und die 1., 2. und 4. / schwere Flak-Abteilung 135, die schwere Flak-Abteilung 222, der Stab und die 1.-3, sowie die 5.-7. / schwere Flak-Abteilung 245, die schwere Flak-Abteilung 246, die schwere Flak-Abteilung 331, die 2. und 4. / schwere Flak-Abteilung 335, den Stab und die 1. und 4. / schwere Flak-Abteilung 512, den Stab und die 4., 6.-8. / leichte Flak-Abteilung 784, den Stab und die 1.-4. sowie 6.-7. / leichte Flak-Abteilung 785, den Stab und die 1.-4. sowie 6. / leichte Flak-Abteilung 889, die schwere Flak-Batterie z.b.V. 5774, die schwere Flak-Batterie z.b.V. 10403, die schwere Flak-Batterie z.b.V. 10412, die schwere Flak-Batterie z.b.V. 10420 und die schwere Flak-Batterie z.b.V. 10421.
Kommandeure:
23. August 1940 Oberstleutnant Albert Schmidt
15. April 1941 Oberstleutnant Adalbert von Grapow
August 1941 Oberst Edmund Prigge
25. April 1943 Oberst Gustav Nordmeyer
27. Dezember 1943 Oberstleutnant Rudolf Erlenbach
19. September 1944 Major Kurt Alldag