Flak-Regiment 129
Regimentsstab ohne eigene Abteilungen.
Stab / Flak-Regiment 129 (mot)
Aufgestellt am 2. Juni 1940 in Frankfurt am Main. Der Stab wurde 1940 in
Frankreich eingesetzt und am 1. Januar 1941 zum Stab der Flak-Brigade 9
umgewandelt.
Neu aufgestellt im Mai 1941 in Westfrankreich und bei Dünkirchen der 16.
Flak-Division unterstellt. Der Stab führte im Februar 1943 die Flak-Abteilung
252, die Flak-Abteilung 253, die Flak-Abteilung 415 und die
Scheinwerfer-Abteilung 469. Im Juli 1944 wurde der Stab in Dünkirchen der 20.
Flak-Brigade unterstellt und führte die schwere Flak-Abteilung 671, die leichte
Flak-Abteilung 744, die gemischte Flak-Abteilung 314, die gemischte
Flak-Abteilung 552, die schwere Flak-Batterie z.b.V. 9998 und die schwere
Flak-Abteilung z.b.V. 12600. Im August 1944 zog sich der Stab aus Frankreich
zurück und wurde im Oktober 1944 wieder der 16. Flak-Division unterstellt. 1945
lag der Stab im Luftgau VI.
Kommandeure:
2. Juni 1940 Oberstleutnant Franz Engel
20. Juni1940 Oberst Eduard Muhr
Mai 1941 Oberstleutnant Otto-Götz Ritter von Heilingbrunner
21. August 1942 Oberst Karl Koch
12. Februar 1945 Major Johann Springer