Flak-Regiment 126

 

Regimentsstab ohne eigene Abteilungen.

 

Stab / Flak-Regiment 126 (o)

Der Stab des Flak-Regiments 126 (o) wurde am 23. August 1940 in Bremen aufgestellt. Der Stab fungierte als Flakgruppe Weser-Ems im Raum Lingen - Osnabrück - Rheine. Er unterstand dem Luftgau-Kommando VI und hatte seinen Gefechtsstand in Osnabrück. Er führte die Flak-Abteilung 324, die Flak-Abteilung 737, die Flak-Abteilung 747, die Flak-Abteilung 766, die Flak-Abteilung 843 und die Flak-Abteilung 989. Im November 1943 kam der Stab nach Berlin, wo er der 1. Flak-Division unterstellt wurde und die Flak-Gruppe Berlin-West bildete. Im April 1944 führte der Stab die schwere Flak-Abteilung 173, die schwere Flak-Abteilung 224, die schwere Flak-Abteilung 437, die leichte Flak-Abteilung 722, die schwere Flak-Batterie z.b.V. 5588 (it), die leichte Alarm-Flak-Batterie 26./III, die leichte Heimat-Flak-Batterie 16./III, die leichte Heimat-Flak-Batterie 21./III, die leichte Heimat-Flak-Batterie 22./III, die leichte Heimat-Flak-Batterie 34./III, die schwere Heimat-Flak-Batterie 202./III, die schwere Heimat-Flak-Batterie 203./III, die schwere Heimat-Flak-Batterie 204./III und die schwere Heimat-Flak-Batterie 209./III. Der Stab ging 1945 in Berlin unter.

Kommandeure:

23. August 1940 Oberst Karl von Löderer

23. April 1941 Oberstleutnant Heinrich Schmidt

12. Juni 1941 Oberstleutnant Dr. Oskar Schöttl

1. Juni 1943 Oberst Günter Kretschmann

10. Juni 1943 Oberstleutnant Georg König

21. September 1944 Oberstleutnant Ulrich Nicolai