Flak-Regiment 102
Regimentsstab ohne unterstellte Abteilungen.
Stab / Flak-Regiment 102 (mot)
Aufgestellt im Oktober 1939 in Linz aus dem Stab des Flak-Regiments 38. Der
Stab wurde für den Westfeldzug dem I. Flak-Korps unterstellt und dem XIX.
zugeteilt. Er führte hier die I. / Flak-Regiment 18, die I. / Flak-Regiment 38,
die II. / Flak-Regiment 38 und die leichte Flak-Abteilung 91. Die dem Stab
unterstellten Verbände konnten im Westen bis zum 29. Mai 1940 225 Flugzeuge
abschießen. 112 davon entfielen auf die Kampfhandlungen bei der Erzwingung der
Maasübergänge im Raum Sedan am 13./14. Mai 1940. Im Dezember 1940 verlegte
der Stab nach Sizilien, wo er die I. / Flak-Regiment 18, die I. / Flak-Regiment
38 und die II. / Flak-Regiment 38 führte. Im Mai 1942 verlegte der Stab nach
Afrika. Dort führte er die I. / Flak-Regiment 18 und die I. / Flak-Regiment 33.
Im Mai 1943 wurde der Stab in Tunesien vernichtet.
Neu aufgestellt im November 1943 in Wien als Stab des Flak-Regiments 102 (o).
Der Stab wurde als Flak-Gruppe Wien-Süd bezeichnet und führte im März 1944 unter
der 24. Flak-Division die 1. und 4. / Flak-Abteilung 423 (E), die schwere
Flak-Abteilung 536 (E), die 5.-8. / Flak-Abteilung 223, die 2. / Flak-Abteilung
288, die 3. / Flak-Abteilung 532, die 3. / Flak-Abteilung 533, die 2. /
Flak-Abteilung 807, die schwere Flak-Batterie z.b.V. 6408, die schwere
Flak-Batterie z.b.V. 6409, die schwere Flak-Batterie z.b.V. 6411, die schwere
Flak-Batterie z.b.V. 6415, die schwere Flak-Batterie z.b.V. 6416, die leichte
Flak-Batterie z.b.V. 7292 und die leichte Flak-Batterie 7293.
Kommandeure:
8. Oktober 1939 Oberstleutnant Walter von Hippel
6. Juli 1940 Oberst Otto Stange
Juli 1942 Oberst Hans-Georg Nicolai
November 1943 Oberst Heinrich Althöfer