Flak-Regiment 100
Regimentsstab ohne eigene Abteilungen
Stab / Flak-Regiment 100 (mot)
Aufgestellt am 8. Oktober 1939 in Berlin. Der Stab fungierte in Berlin als Flakgruppe Berlin-Südost und kam nach dem Frankreichfeldzug nach Brest. Hier führte der Stab die Flak-Abteilung 152, die Flak-Abteilung 193, die Flak-Abteilung 321, die Flak-Abteilung 339 und die Flak-Abteilung 553. Der Stab wehrte in der Zeit vom 24. August 1940 bis zum 19. September 1941 37 größere feindliche Angriffe auf den Hafen ab und schoß dabei 68 feindliche Bomber und ein Jagdflugzeug ab. 1943 verlegte der Stab nach Le Havre, wo er die Flak-Abteilung 672, die Flak-Abteilung 673, die Flak-Abteilung 683, die Flak-Abteilung 842, die Flak-Abteilung 873, die Flak-Abteilung 960 und die Flak-Abteilung 984 führte. Im März 1944 unterstand der Stab in Le Havre der 13. Flak-Division und führte die schwere Flak-Abteilung 196, die gemischte Flak-Abteilung 193, die gemischte Flak-Abteilung 672, die leichte Flak-Abteilung 673, die leichte Flak-Abteilung 842, die leichte Flak-Abteilung 873, die leichte Flak-Abteilung 984 und die FFAS 31.Im August 1944 verlegte der Stab in den Raum Paris, wo er der 1. Flak-Brigade unterstellt wurde. Im September verlegte der mit der 1. Flak-Brigade nach Deutschland, wo er die gemischte Flak-Abteilung 276, die gemischte Flak-Abteilung 555, die gemischte Flak-Abteilung 193, die gemischte Flak-Abteilung 344, die gemischte Flak-Abteilung 672, die gemischte Flak-Abteilung 683, die leichte Flak-Abteilung 842, die leichte Flak-Abteilung 873, die leichte Flak-Abteilung 911, die leichte Flak-Abteilung 984, die Flak-Abteilung z.b.V. 13100 und die Flak-Abteilung z.b.V. 13400 führte. Bei Kriegsende stand der Stab im Raum Mönchen-Gladbach unter der 18. Flak-Brigade.
Einsatz des Regiments mit unterstellten Batterien und Abteilungen am 1. Oktober 1944 bei S'Hertogenbosch

Kommandeure:
8. Oktober 1939 Oberstleutnant Wilhelm Köppen
16. März 1940 Oberstleutnant Wolfgang Bayer
1. Juni 1940 Oberstleutnant Franz Lhota
20. Juni 1940 Oberst Franz Engel
20. Januar 1942 Oberstleutnant Johannes Kördel
23. August 1942 Oberst Karl von Löderer
20. Januar 1943 Oberst Wilhelm von Zdiradow
15. April 1944 Oberst Max Kriesche