25. Flak-Division (mot.)
1. Einsatz und Unterstellung
Die 25- Flak-Division wurde am 1. April 1944 in Italien aus dem Stab des Generals der Flakartillerie Süd aufgestellt. Sie Führte die Flakverbände in Oberitalien, die zum Luftschutz eingesetzt wurden, vor allem zum Schutz der Brücken über den Po und wichtige Industrieanlagen. Gegen Kriegsende wurde die Division dann im Erdeinsatz bei der 14. Armee zur Verteidigung der Alpentäler eingesetzt. Am 2. Mai 1945 ging der Divisionsstab in Brescia in Gefangenschaft.
1944
Datum |
Fliegerkorps / Flakkorps |
Luftgau / Luftflotte |
Ort |
1. April |
Luftflotte 2 |
Oberitalien |
|
Juli | Kommandierender General der Deutschen Luftwaffe in Mittel-Italien |
Oberitalien |
|
6. September | Kommandierender General der Deutschen Luftwaffe in Italien |
Oberitalien |
1945
Datum |
Fliegerkorps / Flakkorps |
Luftgau / Luftflotte |
Ort |
1. Januar |
Luftflotte 2 |
Oberitalien |
|
Juli | Kommandierender General der Deutschen Luftwaffe in Mittel-Italien |
Oberitalien |
|
6. September | Kommandierender General der Deutschen Luftwaffe in Italien |
Oberitalien |
Aufgestellt am 1. April 1944 in Italien durch die Umgliederung des Generals der Flakartillerie Süd. Die Division wurde in Oberitalien im Raum Mailand und Brescia eingesetzt.
2. Kommandeure
1. April 1944 Generalleutnant Walter von Hippel
10. Februar 1945 Oberst Oskar Vorbrugg
März 1945 Oberst Alfred Thomas (i.V.)
3. Gliederung
25. Flak-Division 1. Mai 1944:
Stab/Flak-Regiment 5
Stab/Flak-Regiment 131
Stab/Flak-Regiment 137
Stab/Flak-Regiment 149
Luftnachrichten-Abteilung 145
25. Flak-Division 1. Dezember 1944:
Stab/Flak-Regiment 5
Stab/Flak-Regiment 131
Stab/Flak-Regiment 137
Stab/Flak-Regiment 149
Luftnachrichten-Abteilung 145
4. Literatur und Quellen:
Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im
Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 14. Die Landstreitkräfte. Namensverbände. Die
Luftstreitkräfte. Fliegende Verbände. Flakeinsatz im Reich 1943–1945.
Biblio-Verlag
Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im
Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 4. Die Landstreitkräfte 15 – 30. 2. Auflage.
Biblio-Verlag, Bissendorf 1976
Karl-Heinz Hummel: Die deutsche Flakartillerie 1935–1945: Ihre Großverbände und
Regimenter. 1. Auflage. VDM Heinz Nickel
Horst-Adalbert Koch: Flak - Die Geschichte der deutschen Flakartillerie 1935 -
1945, Podzun-Verlag 1954
Bundesarchiv Freiburg: Flakübersicht 11.43 - 12.44, RL 2 III/1119 - 1122