Feldbahn-Betriebskompanie 606
Feldbahn-Kompanie 606
Feldpostnummer: 48479
Die Feldbahn-Betriebskompanie 606 wurde am 10. Oktober 1942 durch das Eisenbahn-Pionier-Ersatz-Bataillon 3 aufgestellt und am 3. November 1942 in Feldbahn-Kompanie 606 umbenannt.
10.10.1942 durch Eisenbahn-Pionier-Ersatz-Bataillon 3 im Wehrkreis IX als
Feldbahn-Betriebskompanie 606 aufgestellt
11.10. bis 22.11.1942 Feldbahn-Bataillon-Stab 502 unterstellt
23.11. bis 20.02.1943 Regiment Obergethmann der Kampfgruppe Stahel unterstellt
03.12.1942 in Feldbahn-Kompanie 606 umbenannt
00.12.1942 Einsatz im Raum Kololowsskij.
04.01.1943 fällt der Kompaniechef Hauptmann Ernst Scholz in Awerk bei
Morosowskaja.
21.02. bis 31.05.1943 dem Kdr. des Feldbahn-Bataillon-Stab 502 unterstellt
00.12.1943 bis 00.01.1944 Einsatz im Raum Snigerewka und Nikolajew.
01.07. bis 15.09.1944 dem Kdr. des Feldbahn-Bataillon-Stab 502 unterstellt
00.07.1944 Einsatz im Raum Romanesti.
00.08.1944 Einsatz im Raum Akkerman, Petresti, Zloty und Kischinew.
16.09. bis 05.12.1944 dem Kdr. des Feldbahn-Bataillon-Stab 503 unterstellt
01. bis 12.10.1944 im Operationsgebiet HeGru Süd.
00.10.1944 Einsatz im Raum Budapest.
06. bis 18.12.1944 einsatzmäßig Kdr. Eisenbahn-Pioniere beim 3. ung. A.O.K.,
truppendienstlich Kdr. Eisenbahn-Pionier-Regiment 2 unterstellt
19. bis 31.12.1944 dem Kdr. des Feldbahn-Bataillon-Stab 503
(Eisenbahn-Pionier-Stab beim Bv.T.O. Pz.A.O.K. 2) unterstellt
Februar 1945 Einsatz im Raum Budapest.
Ersatztruppenteil:
10.10.1942 Eisenbahn-Pionier-Ersatz-Bataillon 3 in Hanau im Wehrkreis IX
Kommandeure:
Kompaniechef: Hauptmann Ernst Scholz, 04.01.1943 †
Kompaniechef: Hauptmann d.R. Karl Sander, 01.07. bis 31.12.1944.
Zugführer: Leutnant d.R. Hans Gastmeier
Zugführer: Leutnant d.R. Erwin Krüger
Zugführer: Leutnant d.R. Hans-Joachim Ritzau
Literatur und Quellen:
Nara T 77, T 78, T311, T312, T313, T314, T501