Feldeisenbahn-Direktion 2
Feldeisenbahn-Kommando 2
Die Feldeisenbahn-Direktion 2 wurde am 20. März 1941 im Wehrkreis IV
aufgestellt. Die Einheit war Heerestruppe und wurde in Mittelrussland im Raum
Smolensk eingesetzt. Am 23. März 1942 wurde die Einheit in
Feldeisenbahn-Kommando 2 umbenannt. Mit Stand 1. Januar 1943 hatte sie ein
Gebiet mit einer Fläche von 80.000 Quadratkilometern abzudecken. Der
Personalbestand betrug 36.964 Mann, davon 11.388 Mann deutsches Personal. Die
Länge der betriebenen Strecken betrug 2.039 km. 1944 lag die Einheit im Raum
Budapest, 1945 in der Slowakei.
Kommandeur:
Oberst Kurt Flimm vom 01.August1941 – 28. Februar1942
Quellen:
Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im
Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 2. Die Landstreitkräfte 1–5. 2. Auflage.
Biblio-Verlag, Bissendorf 1973
Kannapin, Norbert: Die deutsche Feldpostübersicht (3 Bd.), vollständiges
Verzeichnis der Feldpostnummern, Biblio-Verlag (1980)
Rohde, Horst: Das deutsche Wehrmachttransportwesen im Zweiten Weltkrieg,
Entstehung-Organisation-Aufgaben, Beiträge zur Militär-und Kriegsgeschichte Band
12, Herausgegeben vom Militärhistorischen Forschungsamt, Deutsche
Verlags-Anstalt Stuttgart 1971.
Kreidler, Eugen: Die Eisenbahn im Zweiten Weltkrieg, Studien und Dokumente zur
Geschichte des Zweiten Weltkrieges, herausgegeben vom Arbeitskreis für
Wehrforschung in Stuttgart, Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Hamburg