Divisionseinheiten der 91. Infanterie-Division
Panzerjäger-Kompanie 191
Divisions-Füsilier-Bataillon 91
Aufgestellt im April 1944. Das Bataillon wurde im Juni 1944 bei Cherbourg vernichtet.
Infanterie-Divisions-Nachrichten-Abteilung 191
Die Infanterie-Divisions-Nachrichten-Abteilung 191 wurde zum 15. Februar 1944 mit zwei Kompanien auf dem Truppenübungsplatz Baumholder aufgestellt. Hierzu wurde am 16. Februar 1944 der Nachrichtenzug des Grenadier-Regiments 1025 aufgelöst und samt Gerät von der Abteilung übernommen. Am gleichen Tag verlegte die Abteilung in ihren neuen Unterkunftsraum: Stab und 1. Kompanie ohne besp. Zug nach Offenbach / Glan, die 2. Kompanie nach Wiesweiler und die Divisions-Nachrichten-Kolonne mit besp. Zug nach Niedereisenbach. Die Angehörigen der Abteilung wurden in Privatquartieren untergebracht, der Abteilungsstab zog im Hotel "Zum Löwen" unter. Die Abteilung war als Luftlande-Einheit vorgesehen und führte in den folgenden Wochen auch Verladeübungen, z.T. am Lastensegler Go 242, durch. Anfang Mai verlegte die Abteilung von Baumholder aus nach Frankreich in die Normandie. Hier wurde sie im Juni 1944 im Raum Cherbourg im Rahmen der Kämpfe nach der alliierten Invasion vernichtet.
Im November 1944 wurde die Abteilung in der Eifel für die 344. Infanterie-Division neu aufgestellt.
Kommandeure:
15. Februar 1944 Hauptmann Grünig (i.V., eigentlich Ib der Nachrichten-Ersatz-Abteilung 33)
24. Februar 1944 Hauptmann Bückreihs
Kommandeur der Infanterie-Divisions-Nachschubtruppen 191
Aufgestellt am 15. Januar 1944. Im Juni 1944 in der Normandie vernichtet.
Neu aufgestellt in der Eifel für die 344. Infanterie-Division.
Verwaltungsdienste 191
Sanitätsdienste 191
Sanitätskompanie 191
Truppenentgiftungszug 191
Veterinärkompanie 191