Division Karl
1. Lebenslauf:
Die Division Karl entstand am 3. August 1942 durch die Umbenennung der Division
Gümbel nach deren Verlegung an die Atlantikküste zwischen Lorient und St.
Nazaire. Die einzelnen Einheiten der Division lagen:
Divisionsstab in Auray
Nachrichten-Kompanie in Auray
MG-Kompanie in Auray
Stab Dinafü und Nachschubzüge in Quesembert
I.-Trupp und Kraftst.-Kol. in Quesembert
Kraftwagen-Kolonne I und II in Quesembert
leichte Inf.-Kolonne (mot) in Rochefortenterre
leichte Inf.-Kolonne (besp.) in Rochefortenterre
San.-Kompanie in Ste. Anne d' Auray
Krankenwagen-Zug
Div.-Verpflegungs-Amt
Bäckerei- und Schlächtereizug
Infanterie-Regiment "Plehn" mit I. / Artillerie-Regiment Simon in Lorient
Infanterie-Regiment "Sturt" mit II. / Artillerie-Regiment Simon in St. Nazaire
Am 4. August 1942 wurden Teile der Division der 17. und 333. Infanterie-Division
unterstellt:
17. Infanterie-Division: Infanterie-Regiment Plehn, I. / Artillerie-Regiment
Simon, 1/2 Verpflegungs-Amt, 1/2 Schlächterei-Zug, 1/2 Bäckerei-Zug und 1/2
Nachschub-Kompanie
333. Infanterie-Division: Infanterie-Regiment Sturt, II. / Artillerie-Regiment
Simon, 1/2 Verpflegungs-Amt, 1/2 Bäckerei-Zug und 1/2 Nachschub-Kompanie
Diese Truppenteile traten taktisch zu den Divisionen über, blieben aber
truppendienstlich der Division Karl unterstellt. Mit Befehl vom 27. August 1942
(Stellvertr. Gen.-Kdo. XII. AK, Abt. Ib Ncb Nr. 676/42 - geh. Kdos) wurde die
Division Karl mit Wirkung zum 1. September 1942 in
182. Infanterie-Division
umbenannt.
Aufgestellt am 3. August 1942 durch die Umbenennung der Division Gümbel in Lothringen. Am 21. Februar 1943 durch ein weiteres Regiment verstärkt. Am 1. März 1943 in 282. Infanterie-Division umbenannt.
1942
Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
3. August | XXV. Armeekorps | 7. Armee | D | Atlantikküste |
2. Kommandeure:
3. August 1942 Generalleutnant Franz Karl
3. Gliederung:
Infanterie-Regiment "Sturt"
Infanterie-Regiment "Plehn"
Artillerie-Regiment "Simon"
MG-Kompanie Division "Karl"
Nachrichten-Kompanie Division "Karl"
Divisionsnachschubführer Division "Karl"
4. Literatur und Quellen:
Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im
Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 14. Die Landstreitkräfte. Namensverbände. Die
Luftstreitkräfte. Fliegende Verbände. Flakeinsatz im Reich 1943–1945.
Biblio-Verlag, Bissendorf 1980
o.A.: Die vergessene Division - 282. bad.-württ. Infanterie-Division, Band 1.
Herausgegeben von der Kameradschaft der ehemaligen 282. Infanterie-Division.
Ohne Jahresangabe