Kriegsgefangenen-Bau-Bataillon 66
Bau-Bataillon (K) 66

 

Das Kriegsgefangenen-Bau-Bataillon 66 wurde am 10. März 1942 im Generalgouvernement aus den 5. Kompanien der Bau-Bataillone 401 und 402 gebildet. Am 23. August 1942 erhielt das Bataillon die Bezeichnung Bau-Bataillon (K) 66. Das Bataillon unterstand dem Militärbefehlshaber im Generalgouvernement und wurde in Warschau (1. und 2. Kp.), Demba (3. Kp.) und Przemysl (4. Kp.) eingesetzt. 1944/45 wurde das Bataillon der 9. Armee unterstellt und im Raum Litzmannstadt eingesetzt. Das Bataillon wurde noch vor Kriegsende aufgelöst.

 

Literatur und Quellen:

Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945, Band 5: Die Landstreitkräfte 31 - 70

G. Mattiello / W. Vogt: Deutsche Kriegsgefangenen- und Internierteneinrichtungen 1939 -1945 - Handbuch und Katalog Lagergeschichte und Lagerzensurstempel - Band 2: Oflag, BAB, Dulag etc, Selbstverlag 1987