Heeres-Baupionier-Brigade 686
Feldpostnummern ab dem 31. Juli 1944: Der Stab wurde durch Umbenennung des Pionier-Regimentsstab z.b.V. 686 eingetragen. Die Bataillone wurden in der Feldpostübersicht erst am 15. Dezember 1944 in Teile der Brigade umbenannt. Dabei wurde das III. Bataillon ohne genauere Gliederung eingetragen.
| Einheit | Feldpostnummer | 
| Brigadestab | 41250 | 
| Stab I. Bataillon | 23959 | 
| 1. Kompanie | 24271 | 
| 2. Kompanie | 24855 | 
| 3. Kompanie | 25145 | 
| 4. Kompanie | 25814 | 
| Kolonne | 23959 K | 
| Stab II. Bataillon | 01315 A | 
| 5. Kompanie | 01315 B | 
| 6. Kompanie | 01315 C | 
| 7. Kompanie | 01315 D | 
| 8. Kompanie | 01315 E | 
| Stab III. Bataillon | 08116 A | 
| 9. Kompanie | 08116 B | 
| 10. Kompanie | 08116 C | 
| 11. Kompanie | 08116 D | 
| 12. Kompanie | 08116 E | 
| Kolonne | 08116 F | 
Die Heeres-Baupionier-Brigade 686 wurde im Juli 1944 aufgestellt. Die Brigade wurde bei der Heeresgruppe A als Heerestruppe aufgestellt. Den Stab der Brigade bildete der Pionier-Regimentsstab z.b.V. 686. Die Bau-Pionier-Bataillone 402, 722 und 726 bildeten im November 1944 das I. bis III. Bataillon. Nach der Aufstellung wurde die Brigade in Galizien bei der Heeresgruppe A eingesetzt. Später wurde die Brigade Ende 1944 in Polen eingesetzt. Zum Ende des Krieges war die Brigade in Schlesien im Einsatz.
Die Ersatzgestellung der Brigade wurde vom Wehrkreis IV wahrgenommen.
Kommandeure: