Artillerie-Regiment 205
Feldpostnummern ab Anfang 1940: Die Einheiten wurden alle als Teile vom Artillerie-Regiment 205 in der Feldpostübersicht eingetragen.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 39615 |
| Stab I. Abteilung | 12438 A |
| 1. Batterie | 12438 B |
| 2. Batterie | 12438 C |
| 3. Batterie | 12438 D |
| Stab II. Abteilung | 37294 A |
| 4. Batterie | 37294 B |
| 5. Batterie | 37294 C |
| 6. Batterie | 37294 D |
| Stab III. Abteilung | 28448 A |
| 7. Batterie | 28448 B |
| 8. Batterie | 28448 C |
| 9. Batterie | 28448 D |
| Stab IV. Abteilung | 24597 A |
| 10. Batterie | 24597 B |
| 11. Batterie | 24597 C |
| 12. Batterie | 24597 D |
Das Artillerie-Regiment 205 wurde am 1. Januar 1940 aufgestellt. Der Regimentsstab, die I. und II. Abteilung wurden aus Teilen vom Artillerie-Regiment 218 aufgestellt. Die III. Abteilung wurde aus der Landwehr-Artillerie-Abteilung 14 aufgestellt. Die IV. Abteilung wurde aus der IV. Abteilung vom Artillerie-Regiment 207 aufgestellt. Das Regiment wurde nach der Aufstellung der 205. Infanterie-Division unterstellt. Am 10. Oktober 1941 wurde die 10. Batterie an die 23. Panzer-Division abgegeben und danach wieder ersetzt.
Für die Ersatzgestellung des Regiments war die Artillerie-Ersatz-Abteilung 215 zuständig.
Regimentskommandeure:
Oberst Harald Schultz 1. Oktober 1943 - 31. August 1944
Abteilungskommandeure:
I. Abteilung:
II. Abteilung:
Hauptmann Horst Heise (1944)
Hauptmann Rolf Kahle (1945)
III. Abteilung:
Major der Reserve Heinrich Lohrmann (
IV. Abteilung:
Major Diplom-Landwirt Christian-Johannes Landau 26. Januar 1940 - 19. Juni 1941