Artillerie-Regiment 1352
Feldpostnummern ab dem 2. November 1944: Die Einheiten wurden alle als Teile vom Artillerie-Regiment 352 in der Feldpostübersicht eingetragen. Erst am 2. Januar 1945 wurden die Einträge zum Artillerie-Regiment 1352 umbenannt. Am 10. Februar 1945 wurde der Eintrag der III. Abteilung auf drei Batterien erweitert.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 20877 |
| Stabsbatterie | 20877 A |
| Stab I. Abteilung | 42512 |
| Stabsbatterie | 42512 A |
| 1. Batterie | 42512 B |
| 2. Batterie | 42512 C |
| 3. Batterie | 42512 D |
| Stab II. Abteilung | 32416 |
| Stabsbatterie | 32416 A |
| 4. Batterie | 32416 B |
| 5. Batterie | 32416 C |
| 6. Batterie | ab Jan/45 32416 D |
| Stab III. Abteilung | 26973 |
| Stabsbatterie | 26973 A |
| 7. Batterie | 26973 B |
| 8. Batterie | 26973 C |
| 9. Batterie | ab Feb/45 26973 D |
| Stab IV. Abteilung | 43428 |
| Stabsbatterie | 43428 A |
| 10. Batterie | 43428 B |
| 11. Batterie | 43428 C |
Das Artillerie-Regiment 1352 wurde am 1. Oktober 1944 bei Flensburg, im Wehrkreis X, aufgestellt. Das Regiment wurde durch Umbenennung aus dem Artillerie-Regiment 1581 der 581. Volks-Grenadier-Division aufgestellt. Das Regiment entstand an Stelle des Artillerie-Regiment 352. Nach der Aufstellung wurde das Regiment der 352. Volks-Grenadier-Division unterstellt. Das Regiment wurde im März 1945 in der Saarpfalz vernichtet. Es wurde dann wieder als Artillerie-Regiment 352 aufgestellt.
Für die Ersatzgestellung des Regiments war die Artillerie-Ersatz-Abteilung 31 zuständig.
Regimentskommandeure:
Abteilungskommandeure:
I. Abteilung:
II. Abteilung:
III. Abteilung:
IV. Abteilung: