Armee-Abteilung Grasser
1. Einsatz und Unterstellung:
Die Armee-Abteilung Grasser entstand am 25. September 1944 durch die Befehlsübernahme von General der Infanterie Grasser über die Armee-Abteilung Narwa bei der Heeresgruppe Nord. Die Armee-Abteilung befand sich zu diesem Zeitpunkt im Rückzug aus Estland von der Narwa-Stellung auf den Kurland-Brückenkopf. Bereits nach nur einem Monat wurde die Armee-Abteilung Grasser am 29. Oktober 1944 zur Armee-Abteilung Kleffel umbenannt.
2. Kommandeure:
25. September 1944 General der Infanterie Anton Grasser
20. Oktober 1944 Generalleutnant Philipp Kleffel (i.V.)
3. Gliederung:
13. Oktober 1944
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
unbekannt |
unbekannt
|
4. Literatur und Quellen
Werner Haupt: Heeresgruppe Nord, Der Kampf im Nordabschnitt der Ostfront 1941
- 45, Podzun-Verlag
Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im
Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945, Band 14: Die Landstreitkräfte: Namensverbände
Hans Peter Eisenbach: Fronteinsätze
eines Stuka-Fliegers, Mittelmeer und Ostfront 1943-44.
Helios Verlag, Aachen 2009