Armeeabteilung A
1. Einsatz und Unterstellung:
Die Armee-Abteilung A wurde am 6. September 1939 mit Hauptquartier in
Köln-Mülheim an der niederländischen Grenze
aufgestellt und der Heeresgruppe C unterstellt. Als
Armeetruppe hatte die Armeeabteilung A die Armee-Nachrichten-Abteilung 540
erhalten und war der neu eingerichteten Heeresgruppe C unterstellt worden. Das
V. Armeekorps, das XXVII. Armeekorps und das XXX. Armeekorps war der
Armeeabteilung zugewiesen. Aufgabe der Armeeabteilung A war die Grenzsicherung
am Westwall an der luxemburgischen, belgischen und holländischen Grenze. Die Abteilung
wurde bereits am 13. Oktober 1939 aufgelöst und zur Bildung des Grenzabschnittskommandos
Süd in Polen verwandt. Hierzu verlegten vom Stab der Abteilung folgende Teile
nach Krakau:
Ia
IIa/b
U. Qu.
IVz
Hauptbüro
Kradmeldezug
Kartenstelle
Diese Teile bildeten dann zusammen mit der Dienststelle des Militärbefehlshabers
Krakau das Grenzabschnittskommando Süd.
1939
Datum | Heeresgruppe | Ort |
6. September | C | Westfront von Luxemburg bis Kleve |
2. Kommandeure:
10. September 1939: Kurt Freiherr von Hammerstein-Equord
3. Gliederung:
11. September 1939
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
V.
Armeekorps XXVII. Armeekorps XXX. Armeekorps |
Armee-Nachrichten-Abteilung 540 |
4. Literatur und Quellen:
Kurzübersicht: Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und
Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 14. Die Landstreitkräfte.
Namensverbände. Die Luftstreitkräfte. Fliegende Verbände. Flakeinsatz im Reich
1943–1945. Biblio-Verlag, Bissendorf 1980
Stammtafeln zur Aufstellung und Auflösung: RH 53-23/1 im Bundesarchiv in
Freiburg