1945
| 1. Januar | Unternehmen "Bodenplatte": Mit über 1000 Maschinen greift die deutsche Luftwaffe Flughäfen der Alliierten an und zerstört 479 feindliche Maschinen am Boden. Dem Gegenüber stehen 277 eigene Verluste, von denen etwa ein Drittel von der eigenen Flak abgeschossen wird. |
| 1.-2. Januar | Die 8. US-Luftflotte greift die Rheinbrücken bei Koblenz, Neuwind und Remagen an. |
| 12. Januar | Beginn der großen russischen Offensive im Mittelabschnitt der Ostfront. Innerhalb von zwei Wochen stoßen die Russen an die Oder vor. |
| 18. Januar | Warschau wird von der Roten Armee erobert. |
| 23. Januar | Beginn der Transporte von Soldaten und Flüchtlingen aus Ostpreußen und der Danziger Bucht nach Kiel. |
| 30 Januar | Das ehemalige KdF-Schiff "Wilhelm Gustloff" wird von einem russischen U-Boot torpediert und versenkt. Von den eingeschifften Flüchtlingen kommen 5200 im eiskalten Wasser ums Leben. |
| 3. Februar | Schwerer amerikanischer Luftangriff auf Berlin, bei dem etwa 22000 Menschen starben. |
| 4. Februar | Die Amerikaner besetzten die von den Japanern geräumte Hauptstadt der Philipinen Manila. |
| 8. Februar 1945 | Ende der Kämpfe im Hürtgenwald. |
| 13. Februar | Die Rote Armee erobert Budapest. |
| 13./14. Februar | Die RAF bombardiert Dresden. Tagsüber greifen amerikanische Maschinen die Stadt an. Die mit Flüchtlingen überbelegte Stadt wird zu 50 % zerstört, die Anzahl der Toten kann nie ermittelt werden. |
| 16. Februar | Breslau wird von der Roten Armee eingeschlossen. |
| 20./21. Februar | An zwei aufeinander folgenden Tagen wirft die 8. US-Luftflotte 3800 t Bomben auf Nürnberg. |
| 6. März | Die Alliierten haben den "Westwall" in seiner gesamten Ausdehnung überschritten. |
| 6. März | Letzte deutsche Offensive in Ungarn. Sie scheitert nach wenigen Tagen. |
| 13. März | Russischer Großangriff in Ostpreußen. Königsberg wird eingeschlossen. |
| 18. März | Beim bisher schwersten Luftangriff auf Berlin werfen amerikanische Bomber über 4000 t Bomben ab. |
| 18./19. März | Die RAF greift Potsdam an, 5000 Menschen starben. |
| 1. April | Landung der Amerikaner auf Okinawa. |
| 7. April | Das Superschlachtschiff Yamato wird von amerikanischen Flugzeugen versenkt. |
| 16. April | Beginn der russischen Offensive in Schlesien. |
| 18. April | Magdeburg wird von den Amerikanern erobert. |
| 19. April | Die Amerikaner erobern Leipzig. |
| 19. April | Die 2. britische Armee erreicht bei Lauenburg die Elbe. |
| 21. April | Russische Artillerie beginnt mit dem Beschuß des Stadtzentrums von Berlin. |
| 22. April | Französische Truppen nehmen Stuttgart ein. |
| 23. April | Wegen "Verrats" entläßt Hitler Göring aus all seinen Ämtern. Göring hatte telephonisch angefragt, ob er "die Gesamtführung des Reiches übernehmen" soll. |
| 25. April | Bei Torgau an der Elbe treffen amerikanische und russische Truppen aufeinander. |
| 27. April | Seit dem Abend liegt die Reichskanzlei unter russischem Artilleriefeuer. |
| 29. April | In Caserta (Italien) wird die Kapitulation der Heeresgruppe C gegenüber den alliierten Streitkräften unterzeichnet. |
| 30. April | Amerikanische Truppen erobern München. |
| 30. April | Keitel teilt Hitler mit, daß Berlin nicht entsetzt werden kann. |
| 30. April | Hitler begeht um 15.30 Uhr mit seiner Frau Selbstmord. Er erschießt sich, sie nimmt Gift. Die Leichen werden im Garten der Reichskanzlei verbrannt. |
| 2. Mai | Die Kapitulation der Heeresgruppe C in Italien tritt um 14.00 Uhr in Kraft |
| 2. Mai | General Weidling, der Kampfkommandant von Berlin, kapituliert und geht in Gefangenschaft. |
| 2. Mai | In Flensburg bildet Großadmiral Dönitz eine neue deutsche Regierung. Er war von Hitler zu dessen Nachfolger erklärt worden. |
| 3. Mai | Britische Streitkräfte rücken in Hamburg ein. |
| 3. Mai | Rangoon, die Hauptstadt Burmas, wird von den Japanern geräumt. |
| 4. Mai | Kapitulation der deutschen Streitkräfte im norddeutschen Raum, in Holland und Dänemark. |
| 5.-9. Mai | Letzte Fahr deutscher Zerstörer und Schnellboote nach Hela, wo nochmals 43000 Menschen evakuiert werden können. |
| 6. Mai | Die Festung Breslau kapituliert. |
| 7. Mai | Gesamtkapitulation der deutschen Wehrmacht im Hauptquartier von General Eisenhower in Reims durch Generaloberst Jodl, Generaladmiral von Friedeburg und General Oxenius. |
| 7. Mai | 12.00 Uhr Die 12. deutsche Armee setzt über die Elbe und begibt sich in amerikanische Gefangenschaft. |
| 8./9. Mai | Um 0.16 Uhr wird der Akt der Kapitulation in der militärtechnischen Schule in Berlin-Karlshorst vor Marschall Schukow und dem britischen Luftmarschall Tedder wiederholt. |
| 9. Mai | Die deutsche Gesamtkapitulation tritt um 00.01 Uhr in Kraft. |
| 23.-26. Mai | In mehreren schweren Bombenangriffen auf Tokio wird die Hälfte der Stadt zerstört. |
| 22. Juni | Admiral Nimitz erklärt das Ende des organisierten Widerstands der Japaner auf Okinawa. |
| 28. Juni | Auf Luzon, der größten Insel der Philipienen, erlischt der japanische Widerstand. |
| 24. Juli | Die letzten japanischen Einheiten auf Okinawa stellen den Kampf ein. |
| 6. August | Abwurf der ersten amerikanischen Atombombe auf die Stadt Hiroshima. 80 % der Stadt werden zerstört, 90000 Menschen sterben. |
| 9. August | Abwurf der zweiten amerikanischen Atombombe auf Nagasaki. 60000 Menschen sterben. |
| 2. September | Kapitulation des japanischen Kaiserreiches auf dem amerikanischen Schlachtschiff "Missouri" in der Bucht von Tokio. |