1943
1. Januar | Tagesbefehl Hitlers: "Wenn uns der Herrgott die Kraft gegeben hat, den Winter 1941 auf 1942 zu überwinden, dann werden wir diesen Winter und das kommende Jahr erst recht überstehen. |
10. Januar | Russische Armeen beginnen die Offensive zur Eroberung von Stalingrad. |
10.-12. Januar | Marschall Antonescu besucht Hitler im Führerhauptquartiert. |
14.-25. Januar | Konferenz von Casablnca zwischen Churchill und Roosevelt, bei der die Forderung nach der "bedingungslosen Kapitulation" Deutschlands, Italiens und Japans beschlossen wurde. |
16. Januar | Der Irak erklärt Deutschland den Krieg. |
16./17. Januar | 256 britische Bomber greifen Berlin an, 23 werden abgeschossen. |
20. Januar | Die deutschen Truppenin Stalingrad werden durch russische Truppen in zwei Teile getrennt. Hitler verbietet die Kapitulation der verbleibenden Truppen. |
20. Januar | In Jugoslawien beginnt der Partisanenkrieg. Deutsche, italienische und kroatische Truppen versuchen, die Partisanen unter Tito zu vernichten. Diese können jedoch in die italienische Besatzungszone entkommen. |
30. Januar | Der Oberbefehlshaber der Kriegsmarine, Großadmiral Raeder, wird entlassen. Sein Nachfolger wird der Oberbefehlshaber der U-Boote Karl Dönitz. |
31. Januar | Hitler befördert General Paulus zum Generalfeldmarschall, der am gleichen Tag mit der Südtruppe des Stalingradkessels kapituliert. |
2. Februar | Die Nordtruppe des Stalingradkessels kapituliert unter General Strecker. |
16. Februar | Hitler ernennt General Freiherr v. Richthofen zum Generalfeldmarschall. |
17. Februar | Hitler startet in Rasterburg zu einem Flug an die Front. |
23. Februar | Rommel faßt die verbleibenden deutschen und italienischen Truppen in Afrika zur Heeresgruppe Afrika zusammen. Der Versuch, den Kasserine-Paß nach nordwesten zu überschreiten, mißlingt. |
24. Februar | Hitler erläßt den Befehl Nr. 7, nachdem ein militärischer Vorgesetzter einen Untergebenen wegen Ungehorsam sofort zuerschießen hat. |
1./2. März | Schwerer Luftangriff auf Berlin: 20000 Häuser werden zerstört, 711 Personen kamen ums Leben. |
6. März | Rommel versucht eine letzte vergebliche Offensive gegen die britische 8.Armee in Nordafrika. |
7. März | Hitler beschwert sich bei Albert Speer über den Mangel an führenden Köpfen in der Wehrmacht. |
8./9. März | Am späten Abend treffen im Führerhauptquartier Nachrichten über den schweren alliierten Bombenangriff auf Nürnberg ein, bei dem 292 britische Bomber 782 t Bomben warfen. Daraufhin überschüttet HitlerGöring und Speer mit Vorwürfen über das Versagen der Luftwaffe. |
10. März | Hitler empfängt den aus Afrika kommenden Generalfeldmarschall Rommel und schickt ihn in Kur. |
13. März | Auf dem Rückflug von Winniza nach Ostpreußen besucht Hitler das Hauptquartier der Heeresgruppe Mitte in Smolensk. Oberst von Treschkow versteckt zwei engliche Haftminen als Cointreau-Flaschen getarnt, in Hitlers Flugzeug. Beim Weiterflug friert jedoch der Zünder fest, das Attentat mißlingt. |
3./4. April | Britischer Luftangriff auf die Krupp-Werke in Essen. 27 Fabrikhallen und 120 Wohnhäuser werden zerstört. |
4./5. Mai | Britischer Luftangriff auf Dortmund. 1426 t Bomben werden geworfen. |
5. Mai | In Tunesien beginnen britische Streitkräfte mit ihrer letzten Offensive gegen die deutschen Panzerverbände. |
7. Mai | Nachdem die britischen Verbände die deutsche Front durchbrochen hatten, gehen Tunis und Bizerta verloren. |
11. Mai | Hitler verschiebt das Unternehmen "Zitadelle" gegen alle Bedenken auf Mitte Juni. |
13. Mai | Die Heeresgruppe Afrika kapituliert. |
14. Mai | Amerikanische Bomber werfen 250 t Bomben auf den Kieler Hafen. |
16./17. Mai | Britische Bomber zerstören die Sperrmauern der Möhne- und Eder-Talperren. Im Möhne-Ruhr-Tal gibt es durch die Flutwelle 1217 Tote, darunter 718 "Fremdarbeiter". |
24. Mai | Nach größeren Mißerfolgen bricht Großadmiral Dönitz die Geleitzugbekämpfung im Nordatlantik ab. Der U-Boot-Krieg wendet sich. |
3.-8. Juni | In vier aufeinanderfolgenden Einsätzen werfen deutsche Bomber 684 t Bomben auf das russische Panzerwerk Gorki. |
9./10. Juni | An der Ostfront bombardieren 132 deutsche Bomber das Gummikombinat Jaroslawl. |
11./12. Juni | Bei schweren Bombenangriffen werfen 693 britische Bomber 1968 t Bomben auf Düsseldorf. |
12./13. Juni | Britische Bomber werfen 1507 t Bomben auf Bochum. |
21. Juni | Hitler ordnet die Bildung eines Sondergerichts für die Wehrmacht an. |
5. Juli | Die Operation "Zitadelle" beginnt. Ziel ist die Einnahme der Stadt Kursk und damit die Einkesselung der im Kursker Bogen stationierten russischen Verbände. |
10. Juli | Beginn der alliierten Landungsoperationen auf Sizilien. |
13./14. Juli | Bombenangriff auf Aachen. |
17. Juli | Die Operation "Zitadelle" wird nach anfänglichen Erfolgen abgebrochen. Es war die letzte Offensive der Wehrmacht an der Ostfront. |
23.-29.Juli | Alliierte Großangriffe auf Hamburg. Fast 3000 britische und amerikanische Bomber warfen ca. 9000 t Bomben auf die Stadt, 30000 Menschen kamen ums Leben. Im Hafen wurden 180000 brt Schiffsraum versenkt. |
17. August | Die Besetzung Siziliens durch die Alliierten ist abgeschlossen. |
17. August | Tagesangriff der USAAF auf die Kugellagerfabrik in Schweinfurt. Die angreifenden Verbände erleiden schwere Verlute durch deutsche Jäger, 16 % der Bomber werden abgeschossen. |
17./18. August | 597 britische Bomber greifen die deutsche Versuchs- und Raketenwerke in Peenemünde an. |
22. August | Russische Verbände umfassen die Stadt Charkow, die am folgenden Tag erobert wird. |
29. August | Dänemark erklärt Deutschland den Krieg. |
3. September | Besprechung zwischen Hitler und den Generalfeldmarschällen Manstein und von Kluge. Hitler lehnt eine Verstärkung der Truppen an der Ostfront ab. |
3. September | Die 8. britische Armee landet in Kalabrien. |
7.-9. September | Die 17. deutsche Armee räumt den Kuban-Brückenkopf. 200000 Mann können mit ihrer Ausrüstung auf die Krim überführt werden. |
8. September | General Eisenhower gibt den Waffenstillstand mit Italien bekannt. |
9. September | Der Iran erklärt Deutschland den Krieg. |
9. September | Bei der Kapitulation der italienischen Verbände fallen den Partisanen Titos große Mengen an Waffen und Ausrüstung in die Hände. |
9. September | Amerikanische Landung der 5. Armee bei Salerno auf dem italienischen Festland. |
12. September | Deutsche Fallschirmjäger befreien den gestürzten Mussolini aus seinem Gefängnis auf dem Gran Sasso. |
21. September | Auf 80 km Breite geling der russischen "Zentral-Front" der Übergang über den Dnjepr und der Einbruch in die eben gebaute "Panther-Stellung". |
22. September | Schwerer britischer Luftangriff auf Hannover. 2357 t fallen auf Hannover. |
24. September | Smolensk wird von der Heeresgruppe Mitte aufgegeben. |
1. Oktober | Die alliierten Truppen ziehen in Neapel ein. |
3. Oktober | Englischer Luftangriff auf Kassel. |
4. Oktober | Hitler will Italien auf der Linie Gaeta-Ortona verteidigen. |
9. Oktober | 378 amerikanische Bomber greifen Danzig, Gotenhafen und die Flugzeugwerke in Marienburg un Anklam an. |
13. Oktober | Italien erklärt Deutschland den Krieg. |
14. Oktober | Bei einem Tagesangriff auf Schweinfurt gehen von 291 amerikanischen Bombern 77 verloren, 121 werden beschädigt. Herbstkrise der amerikanischen Tagesangriffe. |
22. Oktober | In Italien wird die 15. USAAF zur Führung des strategischen Luftkriegs im Süden gebildet. |
24. Oktober | Russischen Truppen gelingt der Durchbruch bei Dnjepropetrowsk. Die deutsche Verteidigung wird auf 150 km aufgerissen. |
28. Oktober | Hitler stoppt die bereits befohlene Räumung der Krim. Die 17. Armee soll die Krim verteidigen. |
3. November | Hitler erläßt die Weisung Nr. 51. Die Kriegsführung soll ihren Schwerpunkt im Westen haben. |
6. November | Die ukrainische Hauptstadt Kiew wird von der Roten Armee zurückerobert. Die Schlacht im Dnjepr-Bogen dauert an. |
18. November | Der Chef des Luftwaaffenführungsstabes, Generalmajor Koller, gibt Hitlers Entscheidung bekannt, dem Düsenbomber den Vorzug vor dem Düsenjäger zu geben. |
18. November - 3. Dezember | Fünf schwere Luftangriffe auf Berlin, bei denen 2700 Personen ums Leben kamen. |
27. November bis 2. Dezember | Konferenz von Theran. Stalin, Churchill und Roosevelt einigen sich über die Teilung Deutschlands nach dem Krieg. |
29. November | Columbien erklärt Deutschland den Krieg. |
5. Dezember | Hitler befiehlt die vorrangige Herstellung des Düsenjägers Me 262 für den Einsatz als Düsenbomber. |
6. Dezember | Auf Befehl Hitlers beginnt im Osten die Offensive zur Rückgewinnung von Shitomir. |
9. Dezember | Bolivien erklärt Deutschland den Krieg. |
13. Dezember | 1462 amerikanische Bomber greifen Kiel, Bremen und Hamburg an. |
16./17. Dezember | 450 britische Flugzeuge werfen 1815 t Bomben auf Berlin. |
18. Dezember | Generalfeldmarschall Rommel beginnt mit der Besichtigung der Verteidigungsanlagen in Frankreich, Belgien und Holland. |
22. Dezember | Hitler befiehlt die Einführung des NS-Führungsoffiziers in die Wehrmacht. |
26. Dezember | Das deutsche Schlachtschiff "Scharnhorst" wird bei dem Versuch, einen britischen Murmansk-Konvoi anzugreifen, von überlegenen gegnerischen Kräften versenkt. |