1942
| 3. Januar | Deutscher Nachtangriff der Luftwaffe auf Moskau. |
| 3. Januar | Deutscher Nachtangriff der Luftwaffe auf Moskau. |
| 8. Januar | Generaloberst Erich Hoepner wird von Hitler wegen eigenmächtiger Zurücknhme der Front entlassen. |
| 11.-31. Januar | Operation "Paukenschlag". Deutsche U-Boote versenken vor der Küste der USA 49 Handelsschiffe mit 276173 brt. |
| 12. Januar | Rommel räumt mit dem DAK die Cyrenaika und zieht sich auf die Mersa-Brega-Stellung zurück. |
| 17. Januar | Generalfeldmarschall v. Reichenau stirbt an den Folgen eines Schlaganfalls. |
| 21. Januar | Rommel greift mit dem DAK die britische 8. Armee zur Zurückgewinnung der Cyrenaika an. |
| 29. Januar | Deutsche und italienische Truppen erobern Benghasi. |
| 2. Februar | Einheiten des I. sowjetischen Garde-Kavallerie-Korps erreichen die südlichen Vororte von Wjasma. |
| 3. Februar | Deutscher Gegenangriff führt zur Einschließung der 33. sowjetischen Armee, des I. Garde-Kavallerie-Korps und des IV. Luftlande-Korps südstlich von Wjasma. Die Eingeschlossenen erliegen erst im April den deutschen Angriffen. |
| 7. Februar | Rommels Gegenangriff kommt vor Tobruk zum Stehen. |
| 8.Februar | Der Reichsminister für Beewaffnung und Munition Dr. Todt verunglückt tötlich. Sein Nachfolger wird am 9.Februar Albert Speer. |
| 23. Februar | Air Marshall Sir Arthur T. Harris erhält den Befehl über die Bomberstreitkräfte der RAF. |
| 2. März | Die 50. sowjetische Armee versucht im Gegenangriff die Verbindung mitder von den Deutschen eingeschlossenen 33. Sowjetarmee herzustellen und zwingt dabei die 4. deutsche Armee zur Aufgabe von Juchnow. |
| 3. März | Erster strategischer Großngriff der RAF auf die Pariser Renault-Werke. 250 Personen werden von Fehlwürfen auf die angreenzenden Arbeiterviertel getötet. |
| 13. März | Auf derHalbinsel Kretsch beginnt der Angriff der sowjetischen "Krim-Front" gegen die deutsche 11. Armee. |
| 23.-26. März | Der britische Nachschubkonvoi MW 10 für Maltawird von Maschinen des II. deutschen Fliegerkorps angegriffen, 4 Transporter mit 29244 brt wurden versenkt. |
| 28./29. März | Als Auftakt der neuen britischen Taktik des "Flächenbombardements" wird die Altstadt von Lübeck zerstört. 1425 Gebäude werden zerstört, über 300 Personen kommen ums Leben. |
| 5. April | Hitler erläßt seine Weisung Nr. 41 zur Kriegsführung im Sommer Richtung Kaukasus. |
| 12. April | Als Ziel des ersten Opeerationsabschnitts der geplanten Sommeroffensive an der Ostfront legt Hitler die Eroberung von Woronesch fest. |
| 15. April | Die Reste der Anfang Februar eingeschlossenen 33. sowjetischen Armee im Raum südlich Wjasma werden vernichtet. |
| 24./25. April | Luftangriff auf Lübeck, wobei 204 Personen ums Leben kommen. |
| 25./26. April | Deutscher "Vergeltungsangriff" auf die englische Hafenstadt Bath, bei dem 400 Zivilisten sterben. |
| 4.-8. Mai | Seeschlacht im Korallenmeer zwischen amerikanischen und japanischen Verbänden. Es ist die erste Trägerschlacht der Geschichte. |
| 6. Mai | Japanische Truppen erobern die Feelseninsel Corregidor und schließen damit die Eroberung der Philipienen ab. |
| 8.-18. Mai | Die deutsche 11. Armee tritt an der Kretsch-Front zur Offensive zur Eroberung der Halbinsel Krim an. |
| 15. Mai | Die 11. Armee erobert Kretsch an der Ostspitze der Krim. |
| 17. Mai | Gegenangriff der 17. Armee und der 1. Panzerarmee gegen die sowjetische Offensive in Richtung Charkow. Am 22. Mai werden die angreifenden russischen Armeen abgeschnitten. |
| 26. Mai | Offensive der deutsch-italienischen Panzerarmee unter Rommel an der Ghsala-Front. |
| 28. Mai | Die Schlacht bei Charkow endet mit der Vernichtung der eingeschlossenen sowjetischen Armeen. 240000 Mann gehen in die Gefangenschaft. |
| 30./31. Mai | Erster "1000-Bomber-Angriff" der RAF auf Köln. 1130 Bomber werfen innerhalb von 90 min 1500 t Bomben ab. 747 Zivilisten kommen ums Leben. |
| 31. Mai/1. Juni | Angrff der deutschen Luftwaffe auf Canterburry. |
| 10. Juni | Die Panzerarmee in Afrika eroberte Bir Hachim. Die Briten ziehen sich in Richtung auf die ägyptische Grenze zurück. |
| 21. Juni | Die Panzerarmee in Afrika eroberte die Festung Tobruk. 33000 englische und Commonwealth-Soldaten gingen in Gefangenschaft. |
| 22. Juni | Rommel wirdzum Generalfeldmarschall befördert. Er setzt seine Armee auf Kairo und Alexandria an. |
| 28. Juni | Beginn der deutschen Sommeroffensive an der Ostfront. Die "Armeegruppe v. Weichs" trat um 2.15 Uhr aus dem Raum Kursk zum Angriff auf die sowjetische Brjansker Front an. |
| 30. Juni | Der Nachschub der Panzerrmee in Afrika ist erschöpft. Sie erreicht 100 km westlich von Alexandria die Enge bei El Alamein. |
| 1. Juli | Die 11. deutsche Armee erobert die Seefestung Sewastopol. |
| 2./3. Juli | 263 britische Flugzeuge werfen 511 t Bomben auf Bremen. |
| 3. Juli | Generalfeldmarschall Erwin Rommel bricht den dreitägigen Versuch, durch die El-Alamein-Stellung der 8.britischen Armee zu brechen, ab. |
| 4. Juli | Nach Einnahme der Halbinsel Chersones ist die gesamte Krim erobert. |
| 8. Juli | Erste Operationsphase der deutschen Sommeroffensive ist abgeschlossen. Die sowjetische Front zwischen Don und Donez konnte in Wanken gebracht werden, es gelang aber nicht, wesentliche Teile der Roten Armee zu vernichten. |
| 12. Juli | Das sowjetische Oberkommando bildet die "Stalingrad-Front". |
| 12. Juli | Abschluß der Kampfhandlungen gegen den Wolchow-Kessel: 32759 Rotarmisten gingen in Gefangenschaft, darunter General Wlassow. |
| 23. Juli | In der Weisung Nr. 45 befiehlt Hitler die gleichzeitige Operation gegen Stalingrad und den Kaukasus. |
| 26./27. Juli | 304 britische Flugzeuge werfen 724 t Bomben auf Hamburg. |
| 28. Juli | Weisung des sowjetischen Oberkommandos an die Stalingrad-Front: "Kein Schritt zurück!" |
| 7.-11. August | Die 6. Armee unter General Paulus greift sowjetische Kräfte westlich Kalatsch an: sie macht 35000 Gefangene. |
| 11.-13. August | 222 britische Flugzeuge werfen in zwei aufeinanderfolgenden Nächten 580 t auf Mainz. |
| 13. August | Generaloberst Jeremenko übernimmt den Oberbefehl über die Stalingrad-Front. |
| 19. August | General Paulus gibt der 6. Armee den Befehl zum Angriff auf Stalingrad. |
| 21. August | Eine Gruppe des Gebirgsjäger-Regiments 39 hißt die Kriegsflagge auf dem Elbrus, dem höchsten Berg des Kaukasus. |
| 25. August | Für Stalingrad wird der Belagerungszustand erklärt. |
| 31. August | Beginn einer Offensive der deutsch-italienischen Panzerarmee aus dem Südteil der El-Alamein-Front. Sie muß am 2. September abgebrochen werden. |
| 3. September | Deutsche Truppenteile kämpfen bis auf 8 km an den Stadtrand von Stalingrad heran. |
| 8./9. September | Britisch-kanadischer Luftangriff auf Frankfurt a.M. |
| 9. September | Vertrauenskrise zwischen Hitler und General Jodel. Hitler erwägt, General Paulus an Jodels Stelle zum Chef des Wehrmachtsführungsstabes und an Stelle Keitels Generalfeldmarschall Kesselring zum Chef des OKW zu machen. |
| 10./11. September | 360 britische Flugzeuge werfen 760 t Bomben auf Düsseldorf.44 Zivilisten starben. |
| 12. September | U 156 versenkt im Mittelatlantik den britischen Truppentransporter "Laconia" mit 1800 italienischen Kriegsgefangenen an Bord. Bei der Rettung der Schiffsbrüchigen wird das U-Boot bombardiert. Daraufhin erläßt Admiral Dönitz den Befehl, in Zukunft solche Rettungsaktionen zu unterlassen. ("Laconia-Befehl") |
| 19./20. September | Die RAF greift München an, insgesamt 34 Zivilisten kommen ums Leben. |
| 24. September | Rücktritt des Chefs des Generalstabs Halder. Nachfolger wird General der Infanterie Zeitzler. |
| 4. Oktober | Armeegeneral Schukow und Generaloberst Wassilewski besprechen mit den Oberbefehlshabern der drei Fronten im Raum Stalingrad die geplante Umfassung der deutschen Verbände. |
| 11./12. Oktober | Seeschlacht bei Cape Esperance. Japanische Kreuzer werden von amerikanischen Kreuzern bei Guadalcanal angegriffen, die Japaner verlieren 2 Schiffe. |
| 18. Oktober | In der Weisung Nr. 46 befiehlt Hitler, daß alle bei Kommaando-Unternehmen "von deutschen Truppen gestellte Gegner, auch wenn sich äußerlich um Soldaten in Uniform oder Zerstörertrupps mit und ohne Waffen handelt, im Kampf oder auf der Flucht niederzumachen. ("Kommando-Befehl") |
| 23. Oktober | 21.40 Beginn einer Offensive der britischen 8. Armee unter Montgomery an der El-Alamein-Front. |
| 1. November | Das Führerhauptquartier wird von Winniza nach Rasterburg in Ostpreußen verlegt. ("Wolfsschanze") |
| 2. November | Die britische 8. Armee tritt zum Durchbruch durch die El-Alaamein-Front der Panzerarmee Afrika an. |
| 3. November | Hitler befiehlt dem Oberbefehlshaber der Truppen in Nordafrika Rommel: "Halten um jeden Preis." |
| 4. November | Rommel wiedersetzt sich dem "Halte-Befehl" Hitlers und zieht sich mit seinen Truppen weiter zurück. |
| 7./8. November | Landung amerikanisch-englischer Truppen in Marokko und Algerien unter dem Oberbefehl von General Eisenhower. |
| 11. November | 7.00 Uhr überschreiten deutsche und italienische Truppen die im Waffenstillstandsvertrag festgelegte Demarkationslinie zum unbesetzten Frankreich. |
| 17. November | Erste Kampfhandlungen zwischen den deutschen Truppen in Tunesien und den alliierten Verbänden 50 km westlich von Biserta. |
| 19. November | 5.00 Uhr: Beginn der sowjetischen Gegenoffensive bei Stalingrad. |
| 22. November | Die sowjetischen Verbände schließen die 6. Armee und weitere deutsche und rumänische Verbände, insgesamt 250000 Mann, bei Stalingrad ein. |
| 25. November | Beginn der Luftversorgung des Kessels von Stalingrad. |
| 27. November | Besetzung Toulons durch deutsche Panzertruppen. Die im Hafen liegenden französischen Kriegsschiffe entziehen sich einem Zugriff durch Selbstversenkung. |
| 16. Dezember | Beginn der Offensive der "Woronesch-Front".Der für die Versorgung Stalingrads wichtige Versorgungsflughafen Tazinskaja wird von der Roten Armee erobert. Die dort stationierten Versorgungsflugzeuge erhalten ihre Starterlaubnis erst, als Panzer auf sie feuern. |
| 21. Dezember | Der Angriffsgruppe der 4. Panzerarmee gelingt es, bis auf 48 km an den Kessel von Stalingrad heranzukommen. Hier scheitert der weitere Angriff am Widerstand der Russen. |
| 22./23. Dezember | Der Ausbruch der 6. Armee zur 4. Panzerarmee wird von Hitler verboten. |