Landser-Sprache
Wie in jeder Armee, so gab es auch in der Umgangssprache der Soldaten der Wehrmacht Synonyme / Ausdrücke, um einen Zustand oder einen Gegenstand zu gebrauchen. Diese Ausdrücke sind und waren für den Nicht-Eingeweihten nur schwer zu verstehen. Daher hier eine Liste einiger "Landser-Ausdrücke" (Besten Dank an Harald):
Aal-Torpedo 
Alter-Vorgesetzter meist Kompaniechef 
Alter Mann- Beim Afrikakorps gebräuchlich für die italienischen Fleischkonserven, die
den Aufdruck AM (Amministrazione militare) trugen, auch boshaft "asinus
mussolini" genannt 
Anschiß- Kritik durch Vorgesetzte 
aussteigen- verniedlichend für Verlassen des zerstörten Schiffes, Flugzeuges oder
Panzers 
a.v.- eigentlich "arbeitsverwendungsfähig" also nicht kriegstauglich und
deshalb übersetzt als "ausgezeichnete Verbindungen" 
Bauchbinde-Koppel 
Begeisterungs-Fusel - Alkohol
Beutegermane- ausländischer Freiwilliger, auch gebraucht für Volksdeutsche 
bimsen- hartes Exerzieren im Gelände 
Blechhut- Stahlhelm 
Blechkrawatte-Ritterkreuz 
Division „Nie gelungen“ = Division „Nibelungen“
Donnerbalken-Latrine 
Druckposten- Posten, auf dem man sich vom Fronteinsatz "drücken" kann 
Eau-de-Cologne-Division - Kommt aus der Heimat und verduftet schnell
Einbaum-kleines U-Boot für Küsteneinsatz 
"Einmal Käses Rundfahrt" - Platzrunde drehen
Eiserne Kuh-Büchsenmilch 
Eiserner Gustav - Iljuschin-2 (sowjetisches 
Schlachtflugzeug)
Emil-Flugzeugführer 
Fahrkarte- Fehlschuß, das Geschoß ist in die Ferne "gereist" 
Feldküchensturmabzeichen-Kriegsverdienstkreuz 
Fernkampfmedaille-Kriegsverdienstkreuz 
Feuerpause-Zigarettenpause 
Feuerwasser - Alkohol
Fliegerbier-Limonade 
Franz-Beobachter im Flugzeug 
Fusel - Alkohol
Fußlappenindianer- Infanterist 
gammeln- Nichtstun 
Gebetsbuch-Notizbuch des Hauptfeldwebels 
Gefrierfleischorden-Ostmedaille 
Gulaschkanone-Feldküche 
Halseisen-Ritterkreuz 
Halsschmerzen- hat jemand, der sich das Ritterkreuz verdienen will 
Heimatschuß- leichte Verwundung, die aber für einen Lazarettaufenthalt ausreicht 
Heldenkeller- Unterstand, Luftschutzkeller 
Heldenklau-Offizier, der Versprengte für einen neuen Einsatz sammelt 
Heldenwasser - Alkohol
Himmelfahrtskommando-Einsatz, bei dem kaum Überlebenschancen bestehen 
Himmelsabwehrkanone-Bordarzt bei der Kriegsmarine 
hinrotzen- eilig in Deckung gehen 
Hitlersäge - MG42 
Hitlersense - MG42
HJ-Spätlese-Volkssturm 
Hoffnungsbalken- Litzen auf den Schulterstücken von Offiziersanwärtern 
Horst Wessel Suppe-Fleisch und andere gute Sachen "marschiern im Geiste mit" 
Hühneralarm - verspäteter Alarm "erst das Ei, dann das Gackern" 
Hundemarke- die um den Hals getragene Erkennungsmarke 
Hurratüte-Stahlhelm 
Intelligenzstreifen-Biesen an den Hosen der Generalstäbler 
Itaka, später abgewandelt zu Itaker-zusammengezogen aus ITAlienischer KAmerad 
Kantinenorden-Kriegsverdienstkreuz 
Kapo-Unterführer 
Karo einfach-trockenes Brot 
Kartoffelschnaps - Wodka
Katschmarek - Rottenflieger bei den Jagdfliegern
Karussell-Luftkampf, bei dem die Gegner umeinander kreisen 
Kattun- schweres Feuer bekommen 
Kettenhund-Feldgendarm, wegen des an einer Kette umgehängten Blechschildes 
Kiste-Flugzeug 
Knarre-Gewehr 
Kniekehlenheinrich - Feldspaten, die mit ihrem langen Holzstiel bei jedem 
Schritt in die Kniekehlen schlugen
Knobelbecher- die kurzen Stiefel der Infanterie 
Koffer- schwere Granate 
Kolbenringe- die doppelten Litzen am Arm des Hauptfeldwebels 
Kriegverlägerungskreuz- Kriegsverdienstkreuz 
Krüppelgarde-Volkssturm 
Küchenbulle-Koch 
Kurbelei- Luftkampf 
k.v.- eigentlich "kriegsverwendungsfähig" übersetzt mit "keine
Verbindungen", "kann verrecken" oder "krepiert vielleicht" 
k.v.H.- eigentlich "kriegsverwendungsfähig Heimat" übersetzt mit "kann
vorzüglich humpeln", also simulieren 
Lametta-Orden und Rangabzeichen 
langmachen- hinlegen, Deckung nehmen 
Latrinenparole-Gerücht 
Leithammel-Unteroffizier 
Lysol- Absinth, scharfer Schnaps bei den Besatzungstruppen in Frankreich erstanden 
Makkaroni- Italiener 
Maskenball-beliebte Schikane von Ausbildern, mehrmals antreten in immer anderen
Dienstanzug 
"Montag - Dienstag - Mittwoch" - Dreimaliges Aufsetzen des 
Fahr´gestells bei der Landung eines Flugzeuges
Mündungsschoner-schlechter Soldat 
Nähmaschine - gemeint waren leichte russische Flugzeuge, die besonders zu 
Beginn des Rußlandfeldzugs die deutsche Stellungen überflogen, wie Nähmaschinen 
ratterten und zum Teil sogar einfach Ziegelsteine in Ermangelung von Bomben 
abwarfen.
NS-Röhre-U-Boot 
Oberschnäpser- Obergefreiter 
Panzer-Anklopf-Gerät - Bezeichnung für die 3,7-cm Pak
Papieroffizier- PK-Mann, Angehöriger der Propagandakompanien 
Papiersoldat- in der Schreibstube Dienst tuend 
Pappkamerad- Zielscheibe mit menschlichen Umrissen 
Parteihut- Stahlhelm 
Partisanen-Läuse 
pumpen- Kniebeugen mit vorgehaltenen Gewehr, auch Liegestütz 
Querschläger- bei den Kameraden unbeliebter Soldat 
Rabatz- für viele unerquickliche Situationen gebraucht, großes Durcheinander,
heftiges Feindfeuer 
Ratas - Polikarpow I-16 (sowjetisches Jagdflugzeug)
Ratschbumm- sowjetisches Flachfeuergeschütz, bei dem unmittelbar auf den Abschuß schon
der Einschlag erfolgte 
Reichsheini-Reichsführer der SS Heinrich Himmler 
Ringelpietz-verschieden gebraucht, meist von Rekruten Ausbilderschikane gemeint,
auseinander gerissene Betten, Aus- und Einräumen der Spinde, das berüchtigte Kommando"
Auf die Betten, unter die Betten ,auf die Spinde, unter die Spinde, marsch marsch!" 
robben-flach auf der Erde entlang kriechen 
Rollbahnkrähe-das sowjetische Flugzeug U2, leichter Aufklärer, der auch Bomben warf,
auch Petroleumkocher, UvD und Sperrholzbomber genannt 
Rückgrat der Armee- die Obergefreiten, also die "alten" Landser 
Sandlatscher- Infanterist 
Sanker - für Sanitätskraftwagen
Schlächter-sowjetischer Schlachtflieger, Jagdbomber 
Schleifer-brutaler Ausbilder, aber bei der Panzertruppe auch reparaturbedürftige Panzer 
Schmalspuroffizier-Sonderführer, Pfarrer, Wehrmachtsbeamte wegen ihrer schmalen
Schulterstücke 
Schlumpfschütze- schlechter Schütze 
Schütze Arsch- der "letzte" und schlechteste Soldat 
Spargel-Periskop des U-Bootes 
Spiegelei-Deutsches Kreuz in Gold 
Spieß-Hauptfeldwebel 
Spund-junger Soldat, Rekrut 
Stalinhäcksel- Machorka der kleingehackte mit Blattrippen und Holz durchsetzte russische
Tabak 
Stalinorgel-sowjetisches Raketen-Salvengeschütz von den Sowjets selbst
"Katjuscha" ("Käthchen") genannt 
Stalintorte-trockenes Brot 
stiften gehen- flüchten 
Stoppelhopser-Infanterist 
Strippenzieher-Nachrichtensoldat 
Stukateure - Junkers Ju 87 Stuka
Tante Ju- das veraltete aber stets zuverlässige Transportflugzeug Ju 52 
Taschenflak-Pistole 
Tiefflieger- "geistiger Tiefflieger", dummer Mensch 
Untergefreiter- Zivilist, da es diesen Dienstrang nicht gab 
Untersatz-Schiff oder Kraftfahrzeug 
V3-spöttisch für Volkssturm 
verheizen- Soldaten sinnlos opfern 
vollrotzen- unter Beschuss nehmen, vor allem Jagdfliegersprache 
Wanzenhammer-Tabakpfeife, mit deren Kopf im Unterstand Ungeziefer totgeschlagen wird 
Wehrbeitrag- im Urlaub gezeugtes Kind 
Wolkenquirl-Hubschrauber 
Zielwasser-Schnaps 
Zigarettenbüchse-Gasmaskenbehälter, der meist zweckentfremdet wurde 
Zwölfender-Berufssoldat, weil dieser 12 Jahre dienen mußte. Speziell für Stabsfeldwebel