Dönitz, Karl

 

16. September 1891, Berlin-Grünau

† 24. Dezember 1980, Aumühle

DonitzK-1.jpg (6295 Byte)

 

Karl Dönitz trat am 1. April 1910 der kaiserlichen Marine bei. Er hat am 26. Mai 1916 die etwas mehr als zwei Jahre jüngere Ingeborg Weber, Tochter des späteren General der Infanterie Erich Weber, geheiratet. Der Erlaubnisschein war vom Sonderkommando der Kaiserlich Deutschen Marine in der Türkei. Ab 1916 wurde er als Oberleutnant bei der U-Boot-Waffe eingesetzt. 1918/19 war er in Kriegsgefangenschaft, wurde dann von der Reichsmarine übernommen. Sein ältester Sohn Klaus Dönitz wurde am 13. Mai 1920 geboren. 1921 wurde er zum Kapitänleutnant befördert. Am 20. März 1922 wurde sein jüngster Sohn Peter Dönitz in Swinemünde geboren. 1928 erfolgte die Beförderung zum Korvettenkapitän und 1933 die Beförderung zum Fregattenkapitän und zum Kapitän zur See. 1936 wurde er Führer der U-Boote. Er baute diese Waffe nach seinen Erfahrungen, welche er im Ersten Weltkrieg gewonnen hatte, auf. Seine Tochter Ursula heiratete 1937 den Kapitänleutnant Günter Hessler. Durch Dönitz wurde die später so erfolgreiche "Rudel-Taktik", das operieren mehrerer U-Boote aneinem Geleitzug, eingeführt und weiterentwickelt. Bis Kriegsbeginn konnte er 56 U-Boote in Dienst stellen. Im Oktober 1939 erfolgte seine Beförderung zum Konteradmiral, seine Dienststelle wurde am 17. Oktober 1939 in Befehlshaber der U-Boote umbenannt. Der Plan für das Eindringen von U-47 unter Günther Prien in den Kriegshafen Scapa Flow gehrt auf ihn zurück. Am 21. April 1940 erfolgte die Verleihung des Ritterkreuzes. Nach der Eroberung Frankreichs verlegte Dönitz sein Hauptquartier nach Frankreich, von wo aus er seine U-Boote über Funk führte. Im September 1940 wurde er zum Vizeadmiral befördert. Nach dem Scheitern der Überwasser-Streitkräfte der Kriegsmarine und dem Rücktritt von Großadmiral Raeder wurde Dönitz am 30. Januar 1943 zum Oberbefehlshaber der Kriegsmarine und Befehlshaberder U-Boote ernannt. Es gelang ihm, Hitler die Abwrackung der Flotte auszureden. Am 6. April 1943 erhielt er das Eichanlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Am 19. Mai 1943 ist sein Sohn Peter Dönitz als Leutnant zur See und Wachoffizier auf U 954 im Nordatlantik gefallen. Sein Sohn Klaus Dönitz ist als Oberleutnant zur See am 13. Mai 1944 auf dem Schnellboot S 141 vor Selsey an der englischen Küste gefallen. Trotz der schlechten Lage an allen Fronten und auch bei seiner U-Boot-Waffe verurteilte Dönitz den Anschlag auf Hitler am 20. Juli 1944 aus Schärfste. Dadurch sah ihn Hitler als den geeigneten Mann zur "fanatischen Fortführung des Krieges" und ernannte ihn in seinem Testament am 30. April 1945 zum Nachfolger als Staatsoberhaupt Deutschlands. Dönitz sah im weiteren Widerstand aber nur noch den Sinn, so viele Flüchtlinge und Soldaten aus den von der Roten Armee überrannten Ostgebieten über See in den Westen zu evakuieren. Die Westmächte beließen Dönitz auch nach Ende des Krieges asl Staatsoberhaupt in Flensburg-Mürwick und regelten mit ihm die Übergabe der staatlichen Gewalt. Sowjetisches Mißtrauen führte jedoch am 23. Mai 1945 zu seiner Verhaftung. Im Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozeß wurde er trotz erheblicher Beweisnot zu 10 Jahran Gefängnis verurteilt, welche er in Spandau absaß. Seine Frau starb am 2. Mai 1962.

 

Ritterkreuz (21. Oktober 1940) Eichenlaub (6. April 1943)