U-Boots-Kriegsabzeichen 1939

 

UBootskriegsabz-1.jpg (9963 Byte)

 

 

Geschichte:

 

Auf Antrag von Konteradmiral Dönitz wurde das U-Boots-Kriegsabzeichen wurde am 13. Oktober 1939 von Großadmiral Dr. h. c. Reader gestiftet. Als Vorbild diente das U-Boots-Kriegsabzeichen von 1918.

Der Künstlerische Entwurf stammt vom Maler und Grafiker Paul Casberg. Am 1. November 1939 begann die Firma C. Schwerin und Sohn in Berlin mir der Fertigung der Abzeichen.

 

Verleihungsbedingung:

 

Aus der Verfügung vom Oktober 1939:

 

"Das Abzeichen kann allen Offizieren, Unteroffizieren und Mannschaften der vor dem Feind tätigen U-Boote verliehen werden, die sich auf zwei oder mehr Fahrten gegen den Feind bewährt haben. Von dieser Bedingung darf im Falle einer Verwundung abgewichen werden. Die Entscheidung über die Voraussetzungen zur Verleihung desAbzeichens trifft im Einzelfalle der B.d.U."

 

Trageweise:

 

"Das Abzeichen wird am Rock, blauen und weißen Jackett, blauer und weißer Messejacke, an der Jacke am Überzieher und am blauen und weißen Hemd auf der linken Brust in und außer Dienst getragen"

 

 

 

Zurück