Netzsperrflottille Schwarzes Meer

 

Die Netzsperr-Flottille Schwarzes Meer wurde im Juli 1942 aufgestellt und hatte ihren Sitz in Sewastopol. Einsatzgebiet war das gesamte Schwarze Meer. Truppendienstlich unterstand die Flottille dem Netzsperrverband. Bis zur Räumung Rumäniens im Juli 1944 wurden sämtliche Sperraufgaben durch den einzigen verfügbaren Netzleger XV durchgeführt. Zusätzlich gab es zwei kleine Netztender. Sperrvorhaben waren u.a. die U-Netzsperre in der Straße von Kertsch, die U-Netzsperre vor Odessa, die Hafensperre Sewastopol, Warna und Konstanza sowie die Sperre Burgas. Bei der Räumung Rumäniens wurde die Flottille aufgelöst, die Schiffe gesprengt.

 

Zur Flottille gehörten:

Netzleger XV, div. kleine Hilfsfahrzeuge.

 

Flottillenchefs:

Juli 1942 Oberleutnant zur See Stemple