Infanterie-Ersatz-Bataillon 413
Schützen-Ersatz-Bataillon 413
Panzergrenadier-Ersatz-Bataillon 413
Panzergrenadier
-Ersatz- und Ausbildungs-Bataillon 413
Reserve-Panzergrenadier-Bataillon
413

 

Feldpostnummern vom Reserve-Bataillon ab 17. Januar 1945:

Einheit Feldpostnummer
Stab 65665 A
1. Kompanie 65665 B
2. Kompanie 65665 C
3. Kompanie 65665 D
4. Kompanie 65665 E

Das Infanterie-Ersatz-Bataillon 413 wurde am 26. August 1939 in Insterburg, im Wehrkreis I, aufgestellt. Das Bataillon unterstand nach der Aufstellung der Division 141 und stellte den Ersatz für die 206. Infanterie-Division. Am 17. November 1939 wurde der Stab als Stab des Infanterie-Regiment 364 der 161. Infanterie-Division abgegeben. Nach der Abgabe unterstand das Bataillon dem Wehrkreis I direkt. Der Stab wurde wieder neu aufgestellt. Das Bataillon bildete vom 14. Juni 1940 bis zum 5. Juli 1940 das II. Bataillon vom Feldrekruten-Regiment 242 unter dem Kommandeur der Ersatztruppen 300 bei Oberost. Im September 1940 wurde das Bataillon nach Sehlan in das Protektorat Böhmen und Mähren verlegt. Es wurde am 17. Juli 1941 nach Insterburg in den Wehrkreis I zurück verlegt. In Insterburg wurde das Bataillon dann am 21. Oktober 1941 zum Schützen-Ersatz-Bataillon 413 umgebildet. Danach unterstand es wieder Division 141 und stellte jetzt den Ersatz für die 24. Panzer-Division. Ab dem 10. Mai 1942 unterstand das Bataillon dem Kommandeur der Schnellen Truppen, später Panzertruppen, I. Am 1. August 1942 wurde es zum Panzergrenadier-Ersatz-Bataillon 413 umbenannt. Am 1. Oktober 1942 wurde das Bataillon zum Panzer-Grenadier-Ersatz- und Ausbildungs-Bataillon 413 erweitert. Im Dezember 1944 wurde das Bataillon erneut geteilt, diesmal in ein Panzer-Grenadier-Ersatz-Bataillon 413 und ein Reserve-Panzer-Grenadier-Bataillon 413. Das Ersatz-Bataillon wurde nach der Aufstellung nach Litzmannstadt in das Generalgouvernement verlegt. Das Reserve-Bataillon wurde ab dem 16. Dezember 1944 nach Aarhus in Dänemark verlegt. Aarhus war aber nur ein Zuführungsort, danach wurde das Reserve-Bataillon nordöstlich von Silkeborg untergebracht. Das Reserve-Bataillon unterstand personalwirtschaftlich dem Wehrkreis-Kommando I, ansonsten der 233. Reserve-Panzer-Division. Im Januar 1945 erlitt das Ersatz-Bataillon starke Verluste bei Litzmannstadt (Lodz). Das Ersatz-Bataillon wurde daraufhin in Waldheim wieder neu aufgestellt. Später kam das Ersatz-Bataillon nach Hartin bei Chemnitz im Wehrkreis IV. Im April 1945 wurde das Ersatz-Bataillon beim Panzer-Ausbildungs-Verband Böhmen als Panzergrenadier-Ausbildungs-Bataillon 413 mit der Feldpostnummer 65102 mobil gemacht.

Das Ersatz-Bataillon stellte unter anderem für folgende Einheiten den Ersatz:

Stäbe: 24. Panzer-Division; Ortskommandantur 335; Ortskommandantur 345; Ortskommandantur 355; Ortskommandantur 370;

Schützen-Brigaden: 24;

Panzer-Grenadier-Brigaden: 24;

Schützen-Regimenter: 21; 26;

Panzer-Grenadier-Regimenter 21; 26;

Infanterie-Regimenter: 413;

Kommandeure: