Infanterie-Ersatz-Bataillon 209
Infanterie-Ausbildungs-
Bataillon 209
Grenadier-Ersatz-Bataillon 209

Grenadier-Ausbildungs-Bataillon 209
Reserve-Grenadier-Bataillon 209

 

Feldpostnummern vom Ersatz-Bataillon ab 1941 und vom Reserve-Bataillon nach der Aufstellung:

Einheit Feldpostnummer
Stab 02014 A
1. Kompanie 02014 B
2. Kompanie 02014 C
3. Kompanie 02014 D
4. Kompanie 02014 E

Feldpostnummern vom Ersatz-Bataillon ab dem 16. März 1944: Am 8. Juli 1944 wurde der Eintrag in Landesschützen-Ersatz- und Ausbildungs-Bataillon II/10 geändert.

Einheit Feldpostnummer
Stab 11760 A
1. Kompanie 11760 B
2. Kompanie 11760 C
3. Kompanie 11760 D
4. Kompanie 11760 E

Das Bataillon wurde am 26. August 1939 in Flensburg, Wehrkreis X, aufgestellt. Das Infanterie-Ersatz-Bataillon 209 unterstand der Division 160 und stellte den Ersatz für die 58. Infanterie-Division. Am 20. Mai 1940 wurde das Bataillon nach Hadersleben in Dänemark verlegt. Im Mai 1941 wurde das Bataillon nach Hilleröd/Seeland verlegt. Ab dem 15. Juni 1942 wurde das Bataillon in Odense/Fünen stationiert. Am 1. Oktober 1942 wurde das Bataillon in ein Infanterie-Ersatz-Bataillon 209 und ein Infanterie-Bataillon 209 geteilt. Beide Bataillone blieben vorerst der Division 160 unterstellt. Das neue Ersatz-Bataillon erhielt die Feldpostnummer 11760. Das Ersatz-Bataillon wurde am 1. November 1942 nach Flensburg in den Wehrkreis X zurück verlegt. Am 7. November 1942 wurden beide Bataillone zum Grenadier-Ersatz-Bataillon 209 bzw. Grenadier-Ausbildungs-Bataillon 209 umbenannt. Am 1. Februar 1943 wurde das Reserve-Bataillon nach Tonder in Dänemark verlegt. Ab dem 1. April 1943 unterstand das Bataillon der Division 190. Am 7. November 1943 wurde das Ausbildungs-Bataillon zum Reserve-Grenadier-Bataillon 209 umbenannt und der 160. Reserve-Division unterstellt. Das Reserve-Bataillon wurde dann im Küstenschutz an der Nordsee in Varde eingesetzt. Am 7. März 1944 genehmigt das OKH die Verlegung des Ersatz-Bataillons aus dem Bereich des Stellvertretendem Generalkommando X. Armeekorps nach Tondern. Das Bataillon blieb aber seinem Wehrkreis weiter unterstellt. Diese Verlegung wurde vorgenommen, um zum Schutz der Insel Röm mehr Kräfte zur Verfügung zu haben. Am 29. Mai 1944 ergeht der Befehl an das Reserve-Bataillon die Wachgestellung für die Eisenbahnbrücke über die Hviden Aa auf der Strecke Bramminge - Tondern zu übernehmen. Das Bataillon übernahm die Bewachung in Stärke von 1 Unteroffizier und 9 Mannschaften. 1944 verlegte das Reserve-Bataillon nach Blaavandshuk. Im Juli 1944 wurde das Ersatz-Bataillon zum Landesschützen-Ersatz- und Ausbildungs-Bataillon II./10 umgebildet, es behielt dabei die Feldpostnummer 11760. Das Reserve-Bataillon wurde im Februar 1945 zum II. Bataillon vom Grenadier-Regiment 657 der 160. Infanterie-Division umbenannt und damit aufgelöst.

Kommandeure: