Reserve-Flak-Abteilung 432
schwere Flak-Abteilung 432 (o)
Aufgestellt am 26. August 1939 in Wittenberg aus Teilen der I. /
Flak-Regiment 43 mit fünf Batterien (1. - 3. schwere und 4. - 5. leichte
Batterie). Eingesetzt wurde die Abteilung im Luftgau IV, 1940 / 41 in Stuttgart.
1941 kam die Abteilung nach Griechenland in den Raum Athen. Im Juli 1942 wurde
die Abteilung in schwere Flak-Abteilung 432 (o) umbenannt. Ende 1942 wurde die
Abteilung umgegliedert. Dabei wurden die 4. und 5. Batterie in 3. und 4. /
leichte Flak-Abteilung 891 umbenannt. Die 4. Batterie wurde durch die 3. /
gemischte Flak-Abteilung 805 ersetzt. Im Juli 1943 wurde die Abteilung zur II. /
Flak-Regiment 25. Dabei wurde die 3. Batterie zur 4. / schwere Flak-Abteilung
804 und die 4. Batterie zur schweren Flak-Batterie z.b.V. 9005.
Neu aufgestellt im Oktober 1943 in Weimar mit fünf Batterien: 1. aus der 1. /
Flak-Abteilung 540, 2. aus 5. / schwere Flak-Abteilung 323, 3. aus 6. / schwere
Flak-Abteilung 323, 4. aus Luftwaffen-Sperrfeuer-Batterie und 5. aus
Luftwaffen-Sperrfeuer-Batterie 145. Die Abteilung lag in Weimar und unterstand
dem Stab des Flak-Regiments 140 bei der 14. Flak-Division. Im September 1944
wurde die 5. Batteri enach Zeitz verlegt und dem Stab des Flak-Regiments 120 bei
der 14. Flak-Division unterstellt. Im Oktober 1944 wurde die 2. Batterie nach
Osnabrück verlegt und dem Stab des Flak-Regiment s9 bei der 8. Flak-Division
unterstellt. Im Dezember 1944 wurde die 2. Batterie zur 8. / schwere
Flak-Abteilung 616.