23. Flak-Division

 

1. Einsatz und Unterstellung

Die 23. Flak-Division wurde am 10. Oktober 1943 aus dem Stab der aufgelösten Luftwaffen-Feld-Division 22 im rückwärtigen Heeresgebiet der Heeresgruppe Mitte aufgestellt. Am 7. Dezember 1943 übernahm der Divisionsstab die Führung der Flak-Verbände im Bereich des Feld-Luftgaukommandos XXVII im rückwärtigen Gebiet der Luftflotte 6 an der Ostfront im Bereich Minsk, Wilna, Pinsk, Kowel, Brest. Nach Beginn der russischen Sommeroffensive am 22. Juni 1944 war die Division auf Zusammenarbeit mit der 9. Armee angewiesen und wurde im Raum Warschau eingesetzt. Nach Beginn der Winteroffensive der Roten Armee 1945 erlitten die der Division unterstellten Verbände schwere Verluste. Restteile sammelten im Raum Kalisch und wurden dann in der Festung Posen eingesetzt. Bis zum 31. Januar 1945 war die Division in Panzerriegelstellungen im Raum Schwerin eingesetzt. Anfang Februar 1945 führte die Division am rechten Flügel des II. Flakkorps im Abschnitt zwischen Neusalz bis zum Oderknie bei Zehden. Zu Beginn der russischen Offensive auf Berlin am 16. April 1945 waren die der Division unterstellten Flak-Einheiten im Raum Beeskow - Frankfurt / Oder - Küstrin - Eberswalde - Müncheberg eingesetzt. Die Division wurde mit ihren Verbänden auf Berlin zurückgedrängt und hier vernichtet.

 

1943   

Datum

Fliegerkorps / Flakkorps

Luftgau / Luftflotte

Ort

7. Dezember

II. Flakkorps

Luftflotte 6

Mittelabschnitt der Ostfront

 

1944   

Datum

Fliegerkorps / Flakkorps

Luftgau / Luftflotte

Ort

1. Januar

II. Flakkorps

Luftflotte 6

Mittelabschnitt der Ostfront

November I. Flakkorps Luftflotte 6

Mittelabschnitt der Ostfront

 

1945   

Datum

Fliegerkorps / Flakkorps

Luftgau / Luftflotte

Ort

1. Januar I. Flakkorps Luftflotte 6

Kalisch / Posen / Schwerin

25. Januar

II. Flakkorps

Luftflotte 6

Brandenburg / Berlin

 

 

2. Kommandeure

10. Oktober 1943 Oberst Hans-Wilhelm Fichter

21. August 1944 Generalleutnant Dipl.-Ing. Walter Kathmann

24. Oktober 1944 Oberst Oskar Vorbrugg

30. Januar 1945 Generalmajor Kurt Andersen

 

3. Gliederung

23. Flak-Division 23 Januar 1944:

Stab/Flak-Regiment 23

Stab/Flak-Regiment 31

Stab/Flak-Regiment 101

Kommandeur der Divisions-Nachschubtruppen Flak-Division 23

Luftnachrichten-Betriebs-Kompanie 143

 

23. Flak-Division 16. April 1945:

Stab/Flak-Regiment 140 (Raum Beeskow-Müllrose südw. Frankfurt / Oder)

Stab/Flak-Regiment 7 (Raum westlich von Frankfurt / Oder)

Stab/Flak-Regiment 35 (Raum nordwestlich von Frankfurt / Oder)

Stab/Flak-Regiment 182 (Raum westlich von Küstrin)

Stab/Flak-Regiment 53 (Raum westlich von Zehden)

Stab/Flak-Regiment 34 (Raum Strausberg-Werneuchen

Stab/Flak-Regiment 23 (Raum südlich von Eberswalde)

Stab/Flak-Regiment 85 (Raum Müncheberg)

Kommandeur der Divisions-Nachschubtruppen Flak-Division 23

Luftnachrichten-Betriebs-Kompanie 143

 

4. Literatur und Quellen:

Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 14. Die Landstreitkräfte. Namensverbände. Die Luftstreitkräfte. Fliegende Verbände. Flakeinsatz im Reich 1943–1945. Biblio-Verlag
Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 4. Die Landstreitkräfte 15 – 30. 2. Auflage. Biblio-Verlag, Bissendorf 1976
Karl-Heinz Hummel: Die deutsche Flakartillerie 1935–1945: Ihre Großverbände und Regimenter. 1. Auflage. VDM Heinz Nickel
Horst-Adalbert Koch: Flak - Die Geschichte der deutschen Flakartillerie 1935 - 1945, Podzun-Verlag 1954
Bundesarchiv Freiburg: Flakübersicht 11.43 - 12.44, RL 2 III/1119 - 1122