1941
| 5. Januar | Britische Truppen nehmen Bardia und nehmen 45000 italienische Soldaten gefangen. | 
| 6.-13. Januar | Britische Konvoiaktion "Excess" zur Verstärkung Maltas. Stukades X. Fliegerkorps werden erstmals eingesetzt. Der Kreuzer "Southhampton" wurde versenkt, der Flugzeugträger "Illoustrius" schwer beschädigt. | 
| 10. Januar | Einbringung der Gesetzesvorlage für das Pacht- und Leihabkommen im amerikanischen Kongreß. | 
| 11. Januar | Hitlers Weisung Nr. 22 befiehlt die Aufstellung eines deutschen Panzersperrverbands für Lybien. | 
| 11./12. Januar | 278 deutsche Bomber werfen in zwei aufeinanderfolgenden Nächten 299 t Sprengbomben und 1421 Brandschüttkästen auf London. | 
| 22. Januar | Das XIII. britische Korps erobert Tobruk. 225000 Italiener gehen in die Gefangenschaft. Die Engländer erobern 208 Geschütze und 87 Geschütze. | 
| 22.-23. Januar | Besprechung von GFM List und einer bulgarischen Offiziersdelegation in Predeal über Vorbereitungen für einen deutschen Einmarsch in Bulgarien. | 
| 28. Januar | Hitler entscheidet, so spät wie möglich in Bulgarien einzumarschieren. | 
| 29. Januar | Beginn englisch-amerikanischen Geheimverhandlungen über die gemeinsame Kriegsführung im Falle eines amerikanischen Kriegseintritts. | 
| 31. Januar | Die Aufmarschanweisung des OKH für das Unternehmen "Barbarossa" war fertiggestellt. | 
| 8.-11. Februar | Erster Konvoi mit Truppen und Material für die deutschen Verbände in Afrika werden in Neapel eingeschifft. | 
| 12. Februar | Generalleutnant Rommel trifft in Afrika ein.. | 
| 18. Februar | Die deutschen Truppen in Afrika erhalten den Namen "Deutsches Afrika-Korps". | 
| 19.-21. Februar | 125 Bomber werfen in zwei aufeinanderfolgenden Nächten 112 t Sprengbomben und 1091 Brandschüttkästen auf Swansea. | 
| 21./22 Februar | Britischer Luftangriff auf Wilhelmshafen. | 
| 28. Februar | 7.00 Beginn des Brückenschlags über die Donau bei Giurgiu als Vorbereitung des Einmarsches deutscher Truppen in Bulgarien. | 
| 1./2. März | Das RAF Bomber Command greift mit 100 Flugzeugen Köln an. | 
| 2. März | Ab 6.00 Uhr rücken Verbände der deutschen 12. Armee in Bulgarien ein. | 
| 3./4. März | Wiederholung des Bombenangriffs auf Köln durch die RAF. | 
| 4. März | Beginn der Operation "Lustre": Transport britischer Heeresverbände nach Griechenland. | 
| 12./13. März | 316 deutsche Flugzeuge griffen Liverpool-Birkenhead an und werfen 303 t Sprengbomben und 1782 Brandschüttkästen. | 
| 12./13. März | Angriffe des RAF auf Bremen und Hamburg. | 
| 13. März | "Richtlinien auf Sondergebieten zur Weisung Nr 21" des Chefs des OKW regeln die zukünftige Verwaltung der zu besetzenden sowjetische Gebiete | 
| 27. März | 13.00 Besprechung bei Hitler. Dieser verkündet seinen Entschluß, Jugslawien militärisch niederzuwerfen. Abends Unterzeichnung der Weisung Nr. 25: "Blitzkrieg gegen Jugoslawien". | 
| 6. April | 5.15: Beginn des Überfalls auf Jugoslawien und Griechenland ohne Kriegserkärung. Belgrad wird von der Luftwaffe bombardiert. | 
| 8./9. April | 237 deutsche Flugzeuge werfen 315 t Sprengbomben und 710 Brandschüttkästen auf Coventry. | 
| 8./9. April | Britischer Luftangriff auf Kiel: 84 Tote. | 
| 11. April | Hitler trifft mit seinem Sonderzug in Tauchen-Schauereck ein, das bis zum 25. April Standort des Führerhauptquartiers war. | 
| 17. April | Die jugoslawische Armee kapituliert. 344000 Mann gingen in Gefangenschaft. | 
| 17./18. April | 249 deutsche Flugzeuge werfen 346 t Sprengbomben und 1280 Brandschüttkästen auf Portsmouth. | 
| 17./18. April | Britische Bomber greifen Berlin an. | 
| 30. April | Abschluß der Besetzung des griechischen Festlands einschließlich des Peloponnes. Insgesamt 223000 griechische und 21900 britische Soldatengingen in Gefangenschaft. Deutsche Verluste während des Balkanfeldzuges: 2559 Tote, 5820 Verwundete und 3169 Vermißte. | 
| 1.-7. Mai | In fünf Nächten werfen 625 deutsche Flugzeuge 805 t Sprengbomben und 100 t Brandbomben auf Liverpool-Birkenhead. Im Hafen werden 18 Schiffe mit 35604 brt versenkt und 25 Schiffe mit 92964 brt beschädigt. Die Umschlagfähigkeit sinkt auf ein Viertel ab. | 
| 8./9. Mai | 120 deutsche Flugzeuge werfen 157 t Sprengbombe und 540 Brandschüttkästen auf Hull. Schwächere Angriffe auf Nottingham und Sheffield. | 
| 8./9. Mai | 317 britische Flugzeuge greifen Hamburg und Bremen an. | 
| 10./11. Mai | 507 deutsche Flugzeuge werfen 711 t Sprengbomben und 2393 Brandschüttkästen auf London. Es entstehen rund 2000 Brände, 1212 Menschen sterben, 1769 werden verletzt. Es war der letzte Großangriff für drei Jahre. | 
| 10./11. Mai | 110 britische Flugzeuge greifen Hamburg an. | 
| 20. Mai | Ab 7.15 Uhr Beginn der deutschen Luftlandung auf Kreta. | 
| 27. Mai | Nach schweren Kämpfen zwischen deutschen und britisch-griechischen Kräften entscheidet sic die Lage auf Kreta zu Gunten der deutschen Invasionstruppen. Die Engländer evakuieren 17000 Mann von der Insel. | 
| 27. Mai | Britische Seestreitkräfte versenken das Schlachtsschiff "Bismark" im Atlantik. | 
| 5. Juni | Das finnische Oberkommando stellte deutschen Truppen Nordfinnland als Aufmarschgebiet zur Verfügung. | 
| 6. Juni | Hitler erläßt seinen "Kommissar-Befehl", der befiehlt, russische Kommissare nach ihrer Gefangennahme zu erschießen. | 
| 12./13. Juni | Bisher schwerster britischer Luftangriff auf das Ruhrgebiet. | 
| 17. Juni | Hitler erteilt den endgültigen Angriffsbefehl für den Überfall auf die Sojetunion: 22. Juni. | 
| 22. Juni | Um 3.15 Uhr begann der deutsche Angriff auf die Sowjetunion ohne Kriegserklärung. Rumänien und Italien nehmen am Feldzug teil und erklären Rußland den Krieg. | 
| 26. Juni | Kriegserklärung Finnlands an die UdSSR mit der Erklärung, durch sowjetische Luftangriffe auf finnische Städte sei der Kriegszustand faktisch schon eingetreten. | 
| 8. Juli | Hitler verkündete seinen Entschluß, Moskau und Leningrad dem Erdboden gleich zu machen, "um zu verhindern, daß Menschen darin bleiben, die wir dann im Winter ernähren müßten." | 
| 10. Juli | Der OKW-Bericht meldet die Doppelschlacht von Bialystok und Minsk. 323898 Rotarmisten gerieten in Gefangenschaft. | 
| 14. Juli | Hitler befiehlt, den Schwerpunk der Rüsstung auf die Marine und die Luftwaffe zu verlegen, da der Rußlandfeldzug so gut wie gewonnen sei. | 
| 16. Juli | Hitler erläutert der Parteiprominenz seine Kriegsziele im Osten: Aufteilung und Ausbeutung der Gebiete der besetzten UdSSR. | 
| 17./18. Juli | Deutscher Luftangriff auf die englische Stadt Hull: 113 Menschen starben. | 
| 19. Juli | Hitler erläßt seine Weisung Nr. 33: Weitermarsch der Infanterie auf Moskau, abdrehen der Panzerverbände auf Kiew. | 
| 21./22. Juli | Erster deutscher Luftangriff auf Moskau durch rund 200 Bomber. | 
| 22./23. Juli | Zweiter deutscher Luftangriff auf Moskau mit 150 Bombern. | 
| 30. Juli | Stalin empfängt den Sonderbeauftragten Roosevelts, Hopkins, der die Bereitschaft der USA ausdrückt, der UdSSR Waffen zu liefern. | 
| 2. August | Beginn der amerikanischen Waffenlieferungen an die UdSSR. | 
| 3. August | Der Generalquartiermeister im OKH leitet die Bereitstellung von Winterbekleidung für die Ostfront ein. | 
| 6. August | Nach hartnäckigem Widerstand der Roten Armee fiel Smolensk. | 
| 12./13. August | Bei dem bisher schwersten Luftangriff auf Berlin werfen britische Bomber 82 t Bomben. | 
| 21. August | Entgegen den Vorschlägen des Ob.d.H. von Brauchitsch und seines Generalstabschefs Halder befiehlt Hitler die Fortführung des Angriffs auf Moskau. | 
| 25.-29. August | Besuch Mussolinies im Führerhauptquartier "Wolfsschanze". Er besuchte mit Hitler die in der Ukraine eingesetzten italienischen Verbände. | 
| 26. August | Eine von Hitler genehmigte Denkschrift des OKW stellt fest, daß der Krieg gegen die UdSSR 1941 nicht mehr zu gewinnen sei und weitere Operationen auf 1942 zu verschieben seien. | 
| 5. September | Abschluß der Besetzung Estlands durch deutsche Truppen. | 
| 6. September | In der Weisung Nr. 35 erteilt Hitler der Heeresgruppe Mitte den Befehl, sich auf den Angriff auf Moskau baldmöglichst vorzubereiten. | 
| 12./13. September | 111 britische Flugzeuge werfen 135 t Bomben auf Fraankreich a.M. | 
| 15. September | Die Entwicklung von Raketenwaffen in Peenemünde erhält "Sonderdringlichkeitsstufe". | 
| 19. September | Die 6. Armee erobert Kiew. | 
| 2. Oktober | Beginn der deutschen Offensive gegen Moskau ("Unternehmen Taifun"). | 
| 2.-20. Oktober | Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk.673000 Russen gingen in Gefangenschaft. | 
| 5.-10. Oktober | Schlacht am Asowschen Meerim Raum Tschernigowka. | 
| 7. Oktober | Befehl des OKH an die Heeresgruppe Mitte zur Fortführung des Angriffs auf Moskau. | 
| 7. Oktober | Hitler verbietet die Annahme einer Kapitulation Moskaus. | 
| 8. Oktober | Verluste des deutschen Ostheeres seit dem 22. Juni: 564727 Mann. | 
| 16. Oktober | Die 4. rumänische Armee besetzt mit Hilfe der Wehrmacht das von der Roten Armee geräumte Odessa. | 
| 19. Oktober | Stalin läßt in Moskau den Belagerungszustand ausrufen. | 
| 20. Oktober | Beginn der Planungen der japanischen Marine für den Überfall auf Pearl Harbour. | 
| 21. Oktober | Oberleutnant Rudel trifft mit seiner Ju 87 und einer 1000 kg-Bombe das russische Schlachtschiff "Marat", das mit zerstörtem Vorschiff aufGrund sackt. | 
| 24. Oktober | Erster Operationsentwurf für eine deutsche Offensive in Richtung Kaukasus. | 
| 26./27. Oktober | 78 britische Flugzeuge werfen 103 t Bomben auf Hamburg. | 
| 27. Oktober | Der 11. deutschen Armee gelingt der Durchbruch durch die Landenge von Kretsch. | 
| 31. Oktober | 76 britische Flugzeuge werfen 93 t Bomben auf Hamburg. | 
| 7./8. November | Die RAF greift mit 400 Flugzeugen Deutschland an: Berlin, Mannheim, das Ruhrgebiet und Berlin werden bombardiert. | 
| 15.-17. November | Nach dem Abklingen der Schlammperiode und dem ersen Frost beginnt die zweite Phase der Schlacht um Moskau. | 
| 28. November | Ablösung des Oberbefehlshabers der Heeresgruppe Süd, Generalfeldmarschall v. Rundstedt, durch Generaalfeldmarschall v. Reichenau. | 
| 30. November | Stalin billigt den Entwwurf für eine Gegenoffensive seines Chefs des Generalsstabs Marschall Schaposchnikow. | 
| 1. Dezember | Der Oberbefehlshaber der Heeresgruppe Mitte, Generalfeldmarschall v. Bock meldet, daß nur noch kleinere, örtliche Erfolge zu erreichen seien. | 
| 5. Dezember | Die sowjetische "Kalininfront" unter Generaloberst Konjew tritt zur Offensive an. | 
| 6. Dezember | Die sowjetische "Westfront" unter General Schukow tritt zur Offensive an. | 
| 7. Dezember | Um 7.00 beginnt der Überfall der japanischen Marine auf den amerikanischen Flottenstützpunkt Pearl Harbor. 19 Schiffe werden versenkt oder schwer beschädigt. 188 Flugzeuge werden zerstört, 2403 Offiziere und Mannschaften werden getötet, 1178 verwundet. | 
| 7. Dezember | General der Panzertruppen Rommel entschließt sich, den Kampf um Tobruk abzubrechen, als sich herausstellte, daß das für den Gegenangriff vorgesehene Korps nicht rechtzeitig eintreffen würde. | 
| 14. Dezember | Die 9. deutsche Armee greift Kalinin an. | 
| 16. Dezember | Hitler forderte die Soldaten der Ostfront zu "fanatischem Widerstand" auf. | 
| 19. Dezember | Der Oberbefehlshaber des Heeres, Generaloberst v. Brauchitsch, wird von Hitler verabschiedet, der das Amt selber übernimmt. | 
| 23. Dezember | Das Deutsche Afrika-Korps räumt Benghasi. | 
| 25. Dezember | Generaloberst Guderian, Oberbefehlshaber der 2. Panzerarmee, wurde abgelöst und durch General der Panzertruppen Schmidt ersetzt. | 
| 27./28. Dezember | 96 britische Flugzeuge werfen 126 t Bomben auf Düsseldorf. | 
| 28. Dezember | Hitler begründet in einem Befehl an das Ostheer die Notwendigkeit der Verteidigung bis zum letzten Einsatz und gibt "Richtlinien für die Kampfführung". |